Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2011, 14:04   #14
Karl99
Veteran
 
Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444


Standard

Es gibt 2 Möglichkeiten:

1.) Aus dem Telefonbuch - nach welchem Filter da wohl gesucht würde???

2.) Er hatte nur einen Fernseher, dessen Programme vom Kabelnetzbetreiber verwaltet werden - hierher würde ich eher tendieren, nur stellt sich naturgemäß die Frage, wie an die Daten eines TV-Providers in andere (falsche) Händer gelangen können? Und vorallem so, dass man annehmen kann, hier läge sogar ein Internetanschluss vor. Da ja mein Großvater keinen PC hatte, kann man einen Virus, eine infizierte Spam-Mail, ein netzinternes Datenabfangen etc. ausschließen.

Geht meine Vermutung in die richtige Richtung, dann gehen wir mal mit ALLEN betrügerischen Mails von einem anderen Standpunkt aus: Sind es wirklich die Anwender selbst, die - auf welche Art auch immer - die Daten liefern oder bedient sich der Bösewicht gleich direkt beim Provider selbst? Wenn ja, was wissen wir nicht???
Karl99 ist offline   Mit Zitat antworten