um das etwas zu präzisieren.
in österreich ist upc nun mal leider platzhirsch. und sie sind die einzigen, die eine verschlüsselung verwenden, um einen mißbrauch zu verhindern. deshalb braucht man einen receiver von denen, was den vorteil für upc hat, sie können den support begrenzen auf die von ihnen erhältlichen geräte.
alle anderen kabelbetreiber, wie. z. b. kabsi oder bnet verschlüsseln nicht, das heißt jeder handelsübliche kabelreceiver kann angeschlossen werden.
in weiterer folge sagen jetzt die hersteller,
"also gut, wenn upc der größte anbieter ist, und sowieso den eingebauten dvb-c receiver nicht nutzen kann, dann blenden wir das aus, sobald jemand österreich auswählt." bei panasonic ist das nun mal so, weil ich genau das machen mußte bei meinen eltern. fernseher mit code österreich, kein dvb-c, code deutschland dvb-c vorhanden, nur die programmliste beginnt mit ard, zdf, mdr, bayern ...
ob upc dafür zahlt, oder ob es sich so eingeschliffen hat, weiß ich nicht.
auch ob das für alle geräte zutrifft, weiß ich nicht, in der regel kauf ich nur einen fernseher.
|