Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2011, 19:04   #1
walhalla
Veteran
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 219


Standard Frage zu Graphitmoderatoren in Atomkraftwerken

Hallo,

ich habe heute, aus gegebenen Anlass, in Wikipedia Infos über den Tschernobyl Unfall gesammelt.

Aber eines verstehe ich da nicht:

Zitat:
...Steuerstäbe wieder in den Reaktor abgeworfen; doch hier zeigte sich ein weiterer Konzeptionsfehler des Reaktortyps: Durch die an den Spitzen der Stäbe angebrachten Graphitblöcke (Graphit war der Hauptmoderator des Reaktors) wurde beim Einfahren eines vollständig herausgezogenen Stabs die Reaktivität zunächst kurzzeitig um den Wert eines halben Betas erhöht, bis der Stab tiefer in den Kern eingedrungen war....
Warum erhöhen die Graphitspitzen die Reaktivität? Graphit als Moderator sollte doch die Reaktivität bremsen?
walhalla ist offline   Mit Zitat antworten