informationen für android-geräte:
- online-synchronisierung
sofern du einen exchange-server zur verfügung hast, kann bei android-geräten einfach die synchronisierung von e-mail, kalender und kontakten mit den exchange-konten erfolgen ...
ansonsten muss man jeweils unterschiedliche wege gehen ...
e-mail
mail-konten kann man auf android-geräten mit pop3 abfragen ... es werden aber auch imap-server unterstützt (und wie oben schon erwähnt exchange) ... ich habe alle meine mail-konten auf imap umgestellt und habe somit auf pc, notebook und meinem htc desire jeweils alle mailkonten im gleichen umfang zur verfügung ...
kalender
es führt hier eigentlich nichts am gmail-kalender vorbei ...
dazu verwendet man am besten die von google bereit-gestellte pc-software "google calendar sync" um den outlook-kalender (und nur den) absolut problemlos mit dem gmail-kalender zu synchronisieren ...
kontakte
auch hier ist die zentrale ablage der gmail-account ...
es gibt meines wissens nach keine wirklich sinnvolle möglichkeit der online-synchronisation mit outlook (ausgenommern exchange) oder einer anderen groupware-software ... die kontakte müssen immer über die normalen export-/import-funktionalitäten der jeweiligen programme mit gmail abgeglichen werden ...
- offline synchronisierung
da ich grundsätzlich auf online-synchronisierung setze, kann ich dir hier nur einen groben überblick geben:
seitens der einzelnen geräte-hersteller gibt es unterschiedlichste (bessere und schlechtere) pc-software zur outlook- und daten-synchronisation (zb. musik) ... da alles herstellerspezifisch ist kann ich dir dazu kaum auskunft geben ... selbst die htc-sync-software nutze ich - wie schon oben erwähnt - nicht ..
außerdem gibt es den MyPhoneExplorer für viele android geräte (beachte die liste der unterstützten geräte) mit der sinnvolles synchronisieren möglich sein soll ... diese software stammt übrigens von einem österreichischen (!) entwickler 
das ganze thema synchronisierung solltest du dir aber sicherheitshalber jeweils live bei einem bekannten ansehen, um festzustellen, ob die jeweilige gerätespezifische variante für dich überhaupt in frage kommt
...
so ungern ich diese empfehlung ausspreche, aber ich glaube du würdest insgesamt betrachtet im falle der gewünschten offline-synchronisierung bei deinen anforderungen wohl mit einem gerät mit "windows phone 7" und den von microsoft zur verfügung gestellten sychronisierungs-mechanismen am besten fahren ... hier käme alles aus einer hand und es sind die wenigsten fallstricke zu erwarten
ps: J@ck hat während ich das alles verfaßt habe, schon mit der info zu google calendar sync vorgegriffen
