Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.03.2011, 07:38   #44
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Wenn du den Vergleich mit dem VW ziehen willst:
Wenn ich z.b. ein Problem mit einer Arbeit eines Mechanikers habe, dann gehe ich nicht direkt zum Mechaniker, sondern rufe auf dem offiziellen Weg in der Werkstätte an.
Wenn ich ein generelles Problem mit einem Auto hätte, z.b. zu hoher Treibstoffverbrauch, dann würde es natürlich auch Sinn machen, sich beim Hersteller zu beschweren.
Auch das passiert, und wenn es oft genug passiert, dann führt das hoffentlich auch zu einem Umdenken beim Hersteller oder zu einem Umdenken in der Werkstätte.

Und wenn alles nichts nützt, kann man sich einfach die "Marke seines Vertrauens" aussuchen.
Es gibt ja glücklicherweise noch immer genug Konkurrenz bei den Autos.
Im Schulwesen ist es nicht so einfach.
Da gibt es soziale Bindungen und es gibt auch nicht an jeder Ecke eine Handelsakademie.
Da kann man nicht so einfach wechseln.
Und Lehrer kann man schon gar nicht wechseln, die werden einfach zugeteilt, da kann man nicht auswählen und die werden in der Regel auch nicht gekündigt.
Es ist wie gesagt kein so guter Vergleich.

Ich danke dir auch für den Hinweis und ich werde sicher auch mit anderen Lehrern reden und auch mit der einen betroffenen Lehrerin, wenn ich irgendwie mit der zusammenkomme.
Ist leider in der Praxis nicht so einfach, einen bestimmten Lehrer zu erreichen.
Ich habe das nicht erst einmal probiert, oft muss man 5 mal nachtelefonieren, weil der Lehrer 5 Minuten vor dem Unterricht reinkommt und dann nach der letzten Stunde gleich wieder weg ist oder grade keine Stunde hat und daher auch nicht da ist oder grade keine Zeit hat.
Oder natürlich gerade Unterricht hat.
Das werden sicher auch andere Eltern bestätigen können, die das mal probiert haben.
Da müsste ich versuchen, mir einen eigenen Termin zu machen, nur um das Problem zu besprechen.
Das kann oft Wochen dauern, bis das möglich ist und es ist ungeheuer zeitraubend, denn man wird auch nicht unbedingt umgehend zurückgerufen.

Wenn die Schule das so kunendorientiert sehen würde wie du, hätten sie natürlich sofort auf den Lehrer verweisen können, der Lehrer hätte mich auch jederzeit kontaktieren können, ich habe meinen Namen, meine Adresse und meine Telefonnummer angegeben, wo ich rund um die Uhr erreichbar bin.
Meinst du nicht, daß der Direktor diese Antwort auch haben müsste, wenn es wirklich so einfach wäre wie du es hier darstellen möchtest ?
Glaubst du wirklich, daß für mich irgendjemand das Elearning Programm umprogrammiert, damit ich weiterhin Office 2003 verwenden kann ?

Wenns alles nicht so sinnlos wäre, dann würde man es vielleicht einfacher aushalten. Bis meine Tochter in der Praxis mit sowas arbeitet gibts sowieso schon wieder 2 neue Office-Versionen.
Und wie ich Microsoft kenne, wird wieder alles anders sein.
Wem nützt das eigentlich ?
Einen Brief zu schreiben oder auch eine Tabellenkalkulation machen, das konnte man auch mit Office Xp und das schaffe ich auch heute noch.

Wird irgendein Arbeitgeber wirklich nachfragen, welche Version von Office meine Tochter vor 5 Jahren in einer bestimmten Schulstufe gelernt hat ?
Mit Sicherheit nicht, das ist sowas von egal.

Geändert von The_Lord_of_Midnight (03.03.2011 um 07:41 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten