Also die Schule habe ich kontaktiert.
Dann kam auch gleich eine Email mit Kopie an den Direktor.
Die Antwort war so in etwa:
Wir haben das BMUKK kontaktiert, aber wir haben nicht mal eine Antwort bekommen.
Keine Ahnung, ob die Email jemals angekommen ist oder ob da jemals jemand nachtelefoniert hat.
Die könnten es sich auch einfach gemacht haben.
Denn wenn ich im Beruf keine Antwort auf meine Email kriege, dann telefoniere ich selbstverständlich nach und lasse es natürlich nicht darauf beruhen.
Wird wohl schwer zu klären sein, wenn ich denen nicht sehr auf die Nerven gehen will und wenn ich nicht auch meine eigenen Nerven schonen will.
Microsoft hat angeblich nicht mal ein paar T-Shirts gegeben, geschweige denn irgendwelche Lizenzen.
Auch das ist schwer für mich festzustellen oder nachzuprüfen.
Das einzige was es noch gibt, sind vom BMUKK Lizenzen für die Schulrechner selbst, und die müssen regelmäßig mittels VPN aktiv gehalten werden.
Fazit war dann, daß man vom BMUKK und von Microsoft alleine gelassen wurde, aber andererseits ist Msoffice angeblich so wichtig, daß es ohne nicht geht.
Ich persönlich bin nicht dieser Meinung, einen Brief und ein Spreadsheet würde ich sicher auch mit einem freien Office-Paket zusammenkriegen.
Und selbstverständlich kann ein freies Office-Paket auch Msoffice Dokumente lesen und schreiben.
Und selbstverständlich gibts auch in vielen Unternehmen längst auch ein Rollout und die Möglichkeit zur Nutzung eines freien Office-Paketes, so ist es auch wieder nicht.
Mir kommt das so vor, als ob Ms bei viel zu vielen Leuten eine Gehirnwäsche veranstaltet hätte.
Zugegeben, Standards sind sehr wichtig.
Aber wenn selbst bei den Schülern schon abkassiert wird, das sollte doch spätestens der Zeitpunkt sein, wo man weggeht von Msoffice, wenn schon zu Ms-Windows keine Alternative gesehen wird.
Verwiesen wurde ich übrigens auf:
https://edu.acp-it.eu/landingpage_f3.php
Wenn man sich da durcklickt, kommt man irgendwann auf
http://www.microsoft.com/austria/edu...ulversion.mspx
Irgendwie komme ich da nicht weiter, denn ich glaube kaum, daß sich das BMUKK für mich als Bürger interessieren wird, mehr als ein paar Standardfloskeln werde ich da auch nicht ernten ?
Was kann ich auch schon groß machen, wenn die Heimaufgabe auf Msoffice 2007 Access aufbaut ?
Das Programm lässt sich nicht mal starten, wenn Access nicht installiert ist.