Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2011, 20:50   #16
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Die Strommessung könnte eventuell vom Wert her sogar stimmen. Nur leider der Zeitliche Verlauf vom Strom nicht.

Dein Messgerät übersieht vermutlich einfach, das der Strom nicht Kontinuierlich fließt, sondern pro Zeiteinheit etwa nur 40% der Zeit fließen tut. In der Restlichen Zeit macht der Strom eine Pause und dürfte fast Null sein.

Würde nämlich Tatsächlich der gemessene Strom Kontinuierlich fließen, würden deine Technischen Daten, deines Spannungswandlers, vom ersten Beitrag nicht stimmen. Laut denen sollte bei einer Eingangsspannung von 10 Volt und einem Ausgangsstrom von 1 Ampere, nur ein Strom von gleich oder weniger als 0,65 Ampere aufgenommen werden.

Um aber genaueres zu sagen, insbesondere ob meine obige Vermutung richtig ist, müßte man sich den Stromverlauf mit einem Oszilloskop genauer an schauen. Dort sieht man, neben den Höchst- und Tiefstwert, auch die Kurvenform mit dem genauen Zeitlichen Verlauf vom Strom. Und genau diesen Zeitlichen Verlauf muß man bei einer Energieberechnung immer mit Berücksichtigen, um einen richtigen Wert dafür zu erhalten. Nicht ohne Grund steht in den Ah, nicht nur der Strom, sondern auch die Zeit mit drin.


Und noch ein kleiner Hinweis von mir, in einem anderen Forum hast du ja den Verwendungszweck dieser Sache kurz mal angeschnitten. Und genau an diesem Verwendungszweck der Kamera, sehe ich leider, so einige rechtliche Bedenken. Diesbezüglich solltest du dich, nur zur eigenen Sicherheit, vor der ersten Nutzung, mal mit einem Rechtsanwalt in Verbindung setzten.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten