Zitat:
Zitat von Schnitzelsemmel
Du kannst den vorderen Lüfter ruhig abstecken, falls er stört, braucht niemand mit deiner Konfiguration. Die Festplatten halten das aus, alles andere ist Voodoo.
|
Hab gelesen, dass der vordere Lüfter etwas langsamer drehen soll, als der hintere. Dadurch soll ein leichter Unterdruck im Gehäuse entstehen, durch den die Luft hinten schneller rausbefördert wird. Fällt dass dann auch unter Voodoo? Bin hinsichtlich physikalischem Wissen a ziemlichs Schwammerl...
Gibts denn eine Daumen mal Pi Regel oder irgendwelche vertrauenswürdigen Tabellen, aus denen man ablesen kann, welche Temperaturen für einen Prozessor bzw. für bestimmte Kombinationen "normal" oder zu hoch sind?
Zitat:
Zitat von Schnitzelsemmel
Pentium 233, das waren noch die Ziegelsteinprozzis, oder?^^
|
Hab die Schachtel vom Athlon II X4 640 aufgemacht, und das durchsichtige Plastik erst mal auf die Seitn glegt weil ich nur die schwarze Kunststoffunterlage gesehen und glaubt hab, da sei irgenda Zubehör dabei, das kein Mensch braucht. Hab mich gleich auf die Pappschachtel gestürzt, wo erst mal nur der Standardkühler drin war. Hab dann erst mal gesucht, ob der Prozessor schon irgendwo am Kühler montiert ist, bis ich dann festgestellt hab, dass das kleine Plattl im durchsichtigen Plastik der Prozessor is ^^
Und Gehäuselüfter waren zu den Pentium 233 Zeiten auch noch net notwendig...wenn ma am Sessel einmal alle paar Tage gefurzt hat, hats gereicht ums Gehäuse zu belüften.