Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2011, 23:05   #4
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Wenn du mit DVB-T einen guten Empfang hast, dann sollte das doch reichen. Da müßten doch auch alle freien Sender des Kabels mit drin sein.


Ansonsten, mit deinem Splitter als Zusammenschaltweiche das kann gehen. Es kann aber, was wahrscheinlich ist, zu Störungen kommen. Und Unangenehm wird es, wenn deine Antennensteckdose vom Kabelfernsehen einen Fehler hast. Dann kannst du das ganze Haus Stören. Auch wichtig, sollte dein TV-Gerät bei DVB-T 5 Volt für einen DVB-T Antennenverstärker liefern, dann muß dies unbedingt abgeschaltet werden. Ansonsten kann im ungünstigen Fall dein TV-Gerät beschädigt werden.

Im Normalfall nimmt man da spezielle Bauteile. Da wird im Eingang A nur alle Kanäle durchgelassen die zum DVB-T gehören. Alle anderen werden gesperrt. Beim Eingang B ist es genau umgekehrt. Hier werden alle Kanäle gesperrt, die am Eingang A frei sind. Während alle Kanäle die am Eingang A gesperrt sind hier frei durchgelassen werden.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten