Zitat:
Zitat von ZombyKillah
Was das mit den Lampen betrifft gibt es die offizielle Begründung, dass die Lampen auf Grund der hohen Bordspannung so kurzlebig sind.
Es wird immer von 12V gesprochen. ... auf diese sind die Lampen dimensiniert.
Die Lichtmaschine regelt normalerweise auf 15V.
Durch diese Überspannung sinkt die Lebensdauer der Lampen dramatisch ...
Außerdem wird die Autobatterie bei langen Fahrten überladen ... wirkt sich auch nicht gut aus.
=> entweder einen Laderegler der Lichtmaschiene selbst-modifizieren.
=> oder vor den Lampen Spannungsstabilisatoren mit PWM tun, ist mit heutiger Elektronik einfach machbar.
Das Problem mit dem ein-parken was du beschreibst kenne ich nicht.
Die meisten die ich beobachte parken normal vorwärts ein ... wodurch die Motorhaube zur Straße schaut ... und die Wagerl zu den fahrenden Autos rollen. (wobei ein guter Parkplatz so aufgebaut ist, dass es von der Fahrbahnmitte !!leicht!! bergab zu den Autos geht)
Rückwerts ein-parken ist nur notwendig, wenn die Parkplätze zu klein dimensioniert sind oder der daneben zu nahe steht.
Ist also keine Unart der Autofahrer sonder der Architekten / Bauherren.
|
Also,... bin ja nicht der Autoelektrikprofi, aber bei meinen ehemaligen Toyota Bj1990 muszte ich in 10 Jahren (fast 160.000km) gerademal 4x eine H4 wechseln, 1x die Kennzeichenbeleuchtung, den Rest nie.
Wenn des eh so bekannt ist, mit den 15V., koennten die Lamperlerzeuger ja die Gluehwendel auf 15V dimensionieren, achja, dann wird wohl weniger gekauft werden muessen, bzw. kommen die Osram teilweise auch schon aus Polen,.....
Das mit der Parkrichtung beim Supermarkt habe ich heute wieder beim Merkur in der Tiefgarage bewundern koennen, war ja -25% auf Mineral und Limo,... mit den uebervollen Wagerl zw. die anderen parkenden Fahrzeugen vorbeizittern um dann auf wenig Raum (mit der Mauer im Ruecken) einraeumen.
Auch ein Grund warum ich beinahe immer einwenig abseits parke.