Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2011, 12:59   #3
clownfish
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66


Standard

Zitat:
Zitat von TristaNo1107 Beitrag anzeigen
zur Netzteilfrage, da kannst es berechnen lassen

http://www.be-quiet.net/be-quiet.net...websiteLang=de
Sehr gut, Danke! Laut dem Rechner reicht das 400er locker. Angezweifelt hab ich das ohnehin nicht, garfield hat sich bei der Wahl ja schon was gedacht. Nach den vielen Tests und Reviews die ich gelesen hab, in denen ein 400er bestenfalls als "zum Betrieb einer Glühbirne geeignet" wegkam, war ich doch etwas verwirrt.

Zitat:
Zitat von TristaNo1107
Der i3-540 hat 2 Kerne,
der Athlon II X4 640 hat 4 Kerne
Der i3-540 emuliert zwei zusätzliche Kerne, die aber zB. beim Video enkodieren nicht genutzt werden können, weshalb der Athlon dort viel bessere Testergebnisse erzielt. Bei Spielen ist in den meisten Tests hingegen der Intel leicht vorn. Im großen und ganzen liegen die beiden hinsichtlich Leistung aber anscheinend auf annähernd gleichem Niveau. Interessant wärn eben die Randbedingungen wie Fehleranfälligkeit, Support, Garantieabwicklung oder ob grundsätzlich ein i3-540 oder der Athlon besser in ein möglichst lautloses Office-/Low-End-Gaming System passen.
clownfish ist offline   Mit Zitat antworten