Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2011, 20:37   #9
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

so, jetzt bin ich einen schritt weiter - habe die tastenkombination gefunden, mit der ich die wlan-karte aktiviere.

bin jetzt wieder zurück zum ad-hoc netzwerk gegangen, weil die software im prinzip auch nichts anderes zu machen scheint. bei den netzwerkverbindungen sehe ich jetzt, wenn sich der reader anmelden wird, beim icon für die drahtlose netzwerkverbindung kurz nach dem anmeldeversuch den text "netzwerkadresse vergeben" ... und etwa 10 sec später meldet der reader, dass die verbindung fehlgeschlagen ist.

wenn ich die eigenschaften von drahtlose netzwerkverbindungen aufrufe, steht dort mein eingerichtetes ad-hoc netzwerk name und dahinter in klammer "automatisch".

wenn ich das jetzt öffne, ist im checkfeld "verbindung auch herstellen, wenn kein broadcast gesendet wird" nicht angehakerlt und unter drahtlosnetzwerkschlüssel habe ich folgendes eingetragen:

netzwerkauthentifizierung: offen (damit sehe ich am reader den namen des netzwerkes)
datenverschlüsselung: WEP
netzwerkschlüssel: ein 5-stelliges kennwort (5-stellig deswegen, weil ich eine fehlermeldung bekomme, sobald es länger ist)

fehlt jetzt noch irgendwo was zum eintragen?

kann es daran liegen, dass ich bei den tcp/ip einstellungen eine fixe ip-adresse eingetragen habe?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten