Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2011, 11:40   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich bin der Meinung, wenn man am sqashfs rumfummelt, sollte man die Syntax von mkisofs schon auch behirnen. Ein sauberes neues ISO ist im Handumdrehen erstellt, vorausgesetzt, man ruft mkisofs richtig auf. Das ist auch schon in Minidistros meistens dabei.

Als kleine Unterstützung, abseits von wärmsten Empfehlungen für --help hier meine bash-Zeile für OmniBoot, sowohl eine Version für grub4dos als auch für Syslinux dabei, wobei letzteres zu 99% im obigen ISO arbeitet (zu 100% wenn es das "Thinclient" ist, das ich auch kenne):
Code:
#!/bin/bash

# -iso-level 4: Required for Win2K/XP booting to work
# -l: Allow full 31 character ISO9660 filenames
# -p "This should describe the preparer of the CDROM" www
# -volset "Specifies the volset ID."
# -A "This should describe the application that will be on the disc.Programm ID"
# -D: Disable deep directory relocation
# -J -joliet-long: Joliet extension allows Windows long filenames up to 103 Unicode chars
# -P "This should describe the publisher of the CDROM"
# -R: Rock Ridge Interchange Protocol allows Unix long filenames up to 255 bytes
# -V "Specifies the volume ID (volume name or label)"

mkisofs -v -iso-level 4 -l -R -J -joliet-long \
    -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -p "the right mood ;-)" -D -sysid "Community" \
    -V "OmniBoot_02" -P "Don Manuel" -volset "2010-02-28" -A "Multi-Boot & Repair or Work from CD/DVD/USB/NET." \
    -b "boot/isolinux/isolinux.bin" -hide "boot.catalog" -hide-joliet "boot.catalog" \
    -o "../../../OmniBoot v0.2.iso" "../../../isoroot" 

# boot with grub
#    -b "boot/grub/grldr" -hide "boot.catalog" -hide-joliet "boot.catalog"
zu beachten ist Option -b, d.h. ist der Pfad innerhalb des roots der lokalen ISO-Kopie korrekt?

und besonders -o, d.h. der Pfad zum output einerseits und zum lokalen ISO-root zweitens - gesehen relativ vom aktiven Verzeichnis, aus dem heraus der Aufruf des gesamten Befehls erfolgt.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten