Dies ist eine aktualisierte und erweiterte Version meines Postings vom 14.12.2010, viel Spaß beim Lesen!
Controller Asus U3S6 für USB 3.0 und SATA 6Gb/s
Wer schnelle Festplatten mit SATA 6Gb/s und USB 3.0-Geräte anschließen will, braucht einen entsprechenden Controller. Älteren Mainboards fehlen aber die passenden Chips dazu. Hier kommt die Karte von Asus ins Spiel. Um die Bandbreite ausunützen zu können ist die Verwendung eines PCIe-Steckplatzes, der mit zumindest 4 Leitungen angebunden ist, sinnvoll. Persönlich verwende ich die Karte im 2. GraKa-Slot eines Mainboards mit X48-Chipsatz. Sie kann zwar auch in einem PCIex1-Steckplatz betrieben werden, aber dann sollte man darauf achten, dass dieser nach Standard 2.0 angebunden ist. Der Datendurchsatz ist natürlich gegenüber PCIex4 geringer. Bei PCIex1-Slots, die nach Standard 1.1 angebunden sind, wäre die Investition in den Controller nicht mehr sinnvoll.
Preis: ab 29,51
Test
http://www.hardwareoverclock.com/Asu...Controller.htm
Multifunktionspanel Lian Li BZ-U07B
Wer eine externe Festplatte oder einen Stick für USB 3.0 an der Front anschließen möchte, kann einen passenden 5.25“-Einschub erwerben. Zwei eSATA-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden. Wie bei Lian Li üblich, ist das Panel schlicht, elegant und ohne Schnörkel.
Preis: ab 46,15
Kundenrezension
http://www.amazon.de/Lian-Li-BZ-U07B.../dp/B003U3TWPS
HD-Entkoppelungsrahmen Sharkoon Vibe-Fixer
Der Sharkoon HDD Vibe-Fixer verhindert effektiv die Übertragung von
Vibrationen der Festplatte auf das Gehäuse. Mir ist noch in keinem Rechner ein HD-Käfig untergekommen in dem Festplatten so wirkungsvoll entkoppelt werden wie im Vibe-Fixer.
Preis: ab 14,64
Test
http://www.au-ja.de/review-sharkoonrebel9+12-5.phtml
http://www.hwboard.de/hwblog/2008/08...dd-vibe-fixer/
HD-Entkoppelungsrahmen Sharkoon Vibe-Fixer Pro
Von etwas anderer Konstruktion ist der Vibe-Fixer Pro. Hier wird die Festplatte in einem Rahmen auf Gummipuffern gelagert. Das Besondere am Rahmen ist die Verstellbarkeit. Wenn man eine 2.5"-Platte (respektive SSD) verwendet, kann man den Rahmen so verstellen, dass er auch in einen 3.5"-Einbauschacht passt.
Preis: ab 9,99
Infos
http://www.sharkoon.com/?q=de/node/1725
Multifunktionspanel SilverStone FP35
Das Multifunktionspanel von SilverStone hat das Format 3.5" und wird von c't für die Rechnerzusammenstellungen in den Heften 5 und 8/2010 empfohlen.
Ein flotter Cardreader (CF, MD, MMC, MS, MS Pro, MS Pro Duo, SD,
SDHC, SM und xD) und Anschlüsse für 1x USB 2.0, 1x FireWire, 1x
Kopfhörer, 1x Mikrofon, 1x eSATA sowie 1x 12V- und 5V-Stromanschluss
sind vorhanden.
Preis: ab 24,99
Infos
http://www.silverstonetek.com/produc...o=FP35&area=de
Kundenbewertung
http://geizhals.at/?sr=370976,-1
Lüftersteuerung NZXT Sentry LXE
Wie oft habe ich mich schon geärgert, dass ich das Display einer Lüftersteuerung nicht ablesen konnte, wenn der Rechner unter dem Schreibtisch stand. Entweder war der Winkel zu steil oder die Leuchtkraft des Displays zu schwach.
NZXT hat meinen Wunsch nach einer externen Steuerung erhört. Man kann sie einfach auf den Schreibtisch stellen. Das Display wird mittels Kabel mit dem Slotblech der eigentlichen Steuerung (5-Kanal) verbunden. Diese ist als Steckkarte ausgeführt, und an ihr werden die Temperaturfühler und Kabel zur Steuerung der Lüfter angeschlossen.
Preis: ab 56,90
Tests
http://benchmarkreviews.com/index.ph...1&limitstart=5
http://www.overclock3d.net/reviews/c...oller_review/1
http://www.overclockersclub.com/revi...xt_sentry_lxe/
http://www.techwarelabs.com/nzxt-sen...control-panel/
http://www.thinkcomputers.org/nzxt-s...roller-review/
Fernbedienungsschalter Sharkoon PC Jump Start
Warum manche Hersteller, in gar nicht so kleinen Midi-Towern, den Einschaltknopf möglichst weit unten plazieren, war mir schon immer ein Rätsel. Wenn das Gehäuse dann am Boden, oder in einem Schreibtischfach steht, wird es mühsam. Wie auch immer, so ein Fernschalter kann schon eine praktische Sache sein. Am PC Jump Start findet man zusätzlich Anschlüsse für USB 2.0 (2x), Kopfhörer und Mikrofon. Das Kabel besitzt eine Länge von etwa 2,5m Länge und ist ziemlich steif. Es wird durch eine (beiliegende) Slotblende mit Aussparung in den PC geführt, und die entsprechenden Stecker am Mainboard angeschlossen.
Verwende den Schalter selbst und finde ihn äußerst praktisch. Und er ist auch noch preisgünstig.
Preis: ab 12,39
Test
http://www.au-ja.de/review-sharkoon-...-start-1.phtml
http://www.technic3d.com/article-736...uer-den-pc.htm
Tastatur Microsoft SideWinder X6
Die SideWinder X6 von MS weist eine Besonderheit auf, die ich sehr schätze. Man kann den Ziffernblock sowohl rechts als auch links anstecken, oder auch weglassen. Ein weiteres praktisches Feature ist die frei regulierbare Hintergrundbeleuchtung. Ein kleines Manko stellt für mich die etwas breite Handballenauflage, die nicht abnehmbar ist, dar. Anmerken möchte ich noch, dass die Tastatur nicht höhenverstellbar ist. Ich habe mir mit klebbaren Filzplättchen geholfen.
Preis: ab 51,92
Tests
http://www.hardwareluxx.de/index.php...ete/14814.html
http://www.notebookjournal.de/praxis...ren-im-test-92
http://www.technic3d.com/article-746...ur-im-test.htm
Trackball Logitech M570 Wireless, USB
Nach längerer Zeit hat Logitech wieder einen neuen Trackball auf den Markt gebracht. Er ist diesmal kabellos und wird von einer Batterie Typ AA versorgt. Der Mini-Empfänger benötigt einen USB-Anschluss.
Preis: ab 50,81
Infos
http://www.testberichte.de/p/logitec...stbericht.html
http://www.pcwelt.de/produkte/Logite...atenblatt.html
Umschaltbox Digitus DC-11401-1
Wenn du zwei PCs hast, und diese mit einer Tastatur und einer Maus (bzw. Trackball) bedienen willst, ist eine Umschaltbox schon sehr praktisch. Des weiteren besitzt dieses Model eine Umschaltmöglichkeit für Audio. Außerdem kann mit der DC-11401-1 das Videosignal des jeweils benutzten PCs auf einen Monitor geschalten werden, bei diesem Modell jedoch nur mit VGA-Signal.
Persönlich benutze ich die Monitorumschaltung nicht, da mein Bildschirm zwei Signalanschlüsse besitzt. Hier kann ich mit einem Knopfdruck direkt zwischen den zwei Eingängen umschalten. Und bei meinem Hauptrechner bevorzuge ich die Signalübertragung per DVI, welche dieses Digitusmodell nicht bietet.
Digitus schreibt zwar, dass die Box keine externe Stromversorgung benötigt, man kann jedoch ein externes Steckernetzteil anschließen. Die Spezifikation dazu steht in der Beschreibung. Das Gerät wird mit zwei Kabelsätzen von je 1,8m geliefert.
Preis: ab 60,40
Infos
http://www.digitus.info/de/produkte/...ch-dc-11401-1/
Bose Companion 2 Series II, 2.0 System
Wer auf der Suche nach PC-Lautsprechern ist, jedoch wenig Platz (und gar keinen für einen Subwoofer) hat, wird sich nach einem 2.0-System umsehen. Das Problem ist, dass der Klang, vor allem der Bass, oftmals nicht berauschend ist. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass gute 2.0-Systeme rar gesät und nicht billig sind. Ein erstaunlich gutes und bassstarkes ist das Bose Companion 2 Series II. Damit macht auch das Musikhören richtig Spaß. Die Ausstattung ist spartanisch. Der Lautstärkeregler fungiert auch als Ein/Ausschaltknopf und es gibt einen Kopfhöreranschluss. Zu erwähnen wäre noch, dass man zwei Audio-Quellen anschließen kann. Man muss diese Lautsprecher gehört haben, sonst kann man sich nicht vorstellen wie gut sie klingen.
Preis: ab 98,00
Kundenbewertungen
http://www.amazon.de/product-reviews...DateDescending
http://geizhals.at/?sr=241136,-1