Zitat:
|
Sind doch eh so winzig! Für RAM sollte immer Platz abseits der Mülltonne sein, zumindest solange bis klar ist, ob er funzt oder nicht. Aber RAM aus der Zeit, für den Du gar kein geeignetes System mehr hast, hat doch schon fast auch in defektem Zustand einen gewissen Sammlerwert.
|
Winzig sind sie schon, aber in den Mengen in denen ich sie gekauft (und ausgelöter) habe, das sind ganz andere dimensionen.
Systeme habe ich zwar, aber ich will nicht die funktionierenden RAMs aus z.B. einem funktionierenden VC20 rauslöten nur um andere RAMs zu testen. Dazu sind mir die Geräte zu schade.
Ringkernspeicher nutze ich zum Glück nicht, und derzeit auch keine militärischen Speicherchips mehr (EMP-Geschützte Gehäuse).
Viele Sachen habe ich bereits an Sammler auf elektroBucht verkauft, z.B. 8088 CPUs.
Noch nicht da ich zuerst hier fragen wollte. Das Ponyprog-Forum ist ja total zugespamt!
Ein Bekannter hat mal einen Tester für einzelne 1- und 4 Bit Module mit einem Z80A gebaut, mit Testprogramm im EPROM und Funktionsanzeige mit LEDs (Rot=Hin, Grün=OK), aber leider ist er weggezogen.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
|