Boot Multiple ISO from USB (MultiBoot USB) - Anleitung
Ein USB-Stick, von dem man Windows 7 installieren kann, Linux, RettungsCDs, bzw. BootCDs mit Virenscanner booten, usw.;
ein so ein All_in_One Stick steht schon lange auf meiner Wunschliste, aber ohne komplizierte Erstellungsprozeduren, wenn möglich mit einer Freeware – gibt´s so was?
Jop, gibt es und zwar unter
http://www.pendrivelinux.com/boot-mu...multiboot-usb/
Vorbereitungen: Ein USB Stick ist klar, dieser muss mit FAT32 formatiert werden, im Tool wurde (Stand Version 2.1.4.6) die Formatierungsoption entfernt.
Danach das Tool starten, Admin-Rechte und Lizenzvereinbarung bestätigen, dann erscheint dieses Fenster:
Als erstes ist das Laufwerk des USB Sticks auszuwählen - VORSICHT
Achtet darauf, dass das richtige Laufwerk gewählt wird, nicht das ihr eine Festplatte formatiert.
Als nächstes wählt man die ISOs, die man auf seinen Stick haben möchte, zB. System Rescue CD.
Hat man das ISO noch nicht auf der Festplatte, so bietet das Programm die Möglichkeit dieses direkt herunter zu landen, siehe 3.
Wer die ISO-Datei schon hat, kann direkt unter 4 darauf verweisen.
Danach nochmals den Laufwerksbuchstaben kontrollieren und auf Create klicken. Es kommen 2 Sicherheitsabfragen, ob man das korrekte Laufwerk ausgewählt hat und den Vorgang starten möchte.
Nachdem kopieren und einrichten erscheint eine Abfrage, ob man noch eine ISO auf den Stick integrieren möchte. Damit kommt man auf das Startfenster zurück, allerdings fehlt/fehlen die bereits ausgewählte(n) ISO-Dateie(n). Nun wiederholt man die Schritte so oft, bis alle gewünschten Programme auf dem Stick übertragen sind. Danach ist der Stick auf allen Rechnern einsatzbereit, die von USB-Sticks booten können.
Dies ist nur eine einfache Anleitung zur Erstellung eines MultiBoot-USB Sticks, es sollte durch Editieren der menu.lst möglich sein, dass weitere ISO Dateien integriert werden können. Im Detail kann dies Probleme machen, zumindest laut anderen Seiten im Internet. Werde dieses Thema später ergänzen, bzw. vielleicht findet sich ja jemand, der dies macht

.
Gutes Gelingen
PS: Auf der Homepage im obigen Link steht, dass es auch die Möglichkeit gibt, so einen Stick unter Linux zu erstellen
bzw. ein Verweis auf Omniboot hier im Forums sei erlaubt
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ad-238771.html