Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2011, 14:12   #8
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Standard

Das geht doch etwas zu weit.

Abgesehen davon, dass das eigentliche Problem ja gelöst ist, bleibt eines völlig unverständlich:

1. Der Benutzer, die bei der Erstinsallation von W7 angelegt wird, ist Miglied der Gruppe der Administratoren.

2. Auf meiner gesamten externen Festplatte hatte und hat die Gruppe der Administratoren Vollzugriff.

Mit der Vergabe von Rechten, Vererbung etc. kenne ich mich aus. Man sollte meinen, dass Vollzugriff für die Gruppe der Administratoren genau das ist, was es soll: nämlich Vollzugriff für alle Benutzer, die in dieser Gruppe Mitglied sind.

Das hat sehr wohl was mit dem neu installieren Windows 7 zu tun. Das Netz ist voll von dieser Problematik ohne wirkliche Lösungsansätze.

Ich bleibe dabei: Ein Mitglied der Administratoren darf per default in keiner Weise eingeschränkt werden.

Unter Linux ist ein Admin eben ein Admin, unter Windows 7 nicht (mehr).

Die Deaktivierung der Benutzerkonten-Steuerung hat damit nichts zu tun.
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten