Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2011, 17:51   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
bzw. im Prinzip ist diese Vorgehensweise von Acer nicht so dumm, auch ein ONU kann auf eine Exe klicken und damit ein Bios Update machen
Ja, keine Frage.
Es ist die sicherste Variante, da kann man praktisch nichts falsch machen.

Aber wenn irgendwas schief geht, dann hat man damit nicht viel Möglichkeiten der "eigenhändigen" Reparatur.
Man ist praktisch immer auf den kostenpflichtigen Support angewiesen.
Selbst wenn man das Notebook gerade neu gekauft hat, bei Acer zahlt man immer für die Hotline.
Es gibt auch keinen Online-Support, außer wenn es sich um eine Garantieabwicklung handelt.
Man müsste in so einem Fall also die kostenpflichtige Hotline anrufen, wenn man das Notebook nicht außer Gefecht setzen will.

Denn wenn ich eine Garantieabwicklung machen will, dann muss ich es ja abdrehen, damit das Bios ins Nirvana schicken, einsenden, und hoffen, daß es als Garantiefall anerkannt wird.
So wie hier im Forum bereits berichtet, wird dann eventuell sogar die Hauptplatine getauscht, nur weil der Bios-Chip ko ist und eigentlich nur neu geflashed werden müsste
Was im Falle einer Garantieablehnung oder nach Ablauf der Garantie einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.

Geändert von The_Lord_of_Midnight (06.01.2011 um 18:19 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten