Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Ja, wenn ich was kaufe, dann will ich auch, daß es seine Funktion erfüllt.
Ich will z.b. eine externe Harddisk auch als externe Harddisk verwenden.
Und nicht das Gehäuse wegschmeißen und diese dann als interne Harddisk verwenden, weil das nicht richtig funktioniert.
Du bist offensichtlich sehr flexibel und arrangierst dich gerne mit dem Dreck.
|
darum geht es nicht. klar ist: wenn das teil gar nichts mehr tut, hat es ausgedient. du tust aber schon so, als ob die von dir ins spiel gebrachte externe hofer-platte schon sofort nach dem kauf seinen dienst nicht versieht und man daher gleich mal sofort die umverpackung der platte (= externes gehäuse) entsorgen müsste. soooo ist es nun auch wieder nicht. weder von beginn an ist das teil unbrauchbar noch ist es für die ewigkeit gebaut. irgendwo dazwischen wird die wahrheit liegen.
Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Hängt davon ab.
Ich hätte mir sicher keine Schnittstellenkarte vom Hofer gekauft, wenn du das meinst.
Ich hätte mir wahrscheinlich gar keine Schnittstellenkarte gekauft, ich hätte gleich eine neue und größere Harddisk angeschafft und hätte davon viel mehr als du profitiert, weil neue Harddisks viel mehr bringen als ein neues teueres Scsi-Laufwerk.
Preislich wärs wahrscheinlich egal gewesen, um den Preis von der zusätzlichen Karte mit den zusätzlichen Problemen und dem teuren Scsi-Laufwerk wäre die schnelle Disk locker drin gewesen.
|
ich weiß ja nicht, wie lange du dich schon mit dem PC beschäftigst. ich kenne die kisten noch aus der zeit, wo nicht alles schon am board mit drauf war. da hattest für alles immer eine eigene karte haben müssen. früher hat es sogar speichererweiterungskarten gegeben, weil das board nicht mehr als 1 MB speicher aufnehmen konnte.
ich rede also von einer zeit, wo man eine schnittstellenkarte hatte (da waren alle externen anschlüsse dran) und eine karte, die für die festplattenanbindung (= IDE) zuständig war. und wer SCSI wollte, musste noch eine dritte karte anschaffen. zusätzlich brauchte man noch die grafikkarte, eine soundkarte ... und dann wurde es schon verdammt eng in dem kastel.
also war meine überlegung: die 3 karten (externe schnittstellen + festplatten + SCSI) in eine karte zu integrieren - damals hatten mir viele leute abgeraten, so ein teil zu kaufen - aber ich habe es bis zuletzt nicht wirklich bereut. die karte war nun mal besser als ihr ruf, auch wenn sie "ihre eigenheiten" hatte.
ich habe gerade beim PC sehr viel experimentiert und sachen gemacht, wo mir die so genannten "experten" immer wieder abgeraten haben. so hatte ich damals eine AT-Bus-karte in einen PC-Bus-steckplatz betrieben; zu einer zeit, wo die einhellige meinung war, dass das gar nicht funktionieren KANN; nur gerüchteweise hat man gehört, dass das kein problem sein müsste, weil AT-Bus-karten zum PC-Bus kompatibel sein sollten - laut spezifikation. genauso habe ich als einer der wenigen leute eine SCSI-platte in einem 8088-er rechner betrieben; auch davon haben mir die "experten" abgeraten.
wie du siehst: es ging nicht darum, eine "größere" platte zu verwenden. so große platten gab es damals noch nicht, dass der rechner nicht damit umgehen hätte können. es war der platz im kastel, der mir ausgegangen war. du siehst: die welt ist nicht so, wie du sie zu kennen scheinst.
Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Preisfrage:
Warum ist der Kostendruck extrem hoch ?
|
na? warum wohl?
vielleicht, weil sich die welt dazu entschlossen hat, aus dem PC ein massenprodukt zu machen? und massenprodukte lassen sich nun mal am leichtesten über den preis an den mann bzw an die frau bringen.
die ersten PCs, mit denen ich in berührung gekommen bin, hatten seinerzeit über 200.000 ATS gekostet - und hatten gerade mal eine 20 MB (nein, kein vertipper) an plattenkapazität, hatten max 640 kB (nein, auch kein vertipper) RAM fürs arbeiten zu verfügung, hatten 2 stück 5,25" disk-laufwerke, eine herkules-grafikkarte (die alleine schon eine 5-stelligen schilling-betrag gekostet hat) und noch nicht mal eine maus. die große verbreitung fand der PC erst, als die ersten nachbauten auf den markt kamen - selbstverständlich zu deutlich günstigeren konditionen.
wäre das nicht passiert, hättest du vermutlich heute noch keinen PC daheim. also sei doch froh, dass es genügend leute gibt, die sich für das günstigere produkt entschieden haben.