Ich würde es mir da einfacher und viel billiger machen. 2 Heizkreise.
Kreis 1, Fußbodenheizung fährt mit konstanter Temperatur von 25 bis 28°C. Diese Temperatur wird über einen passiven oder auch aktiven Mischer eingestellt. Dieser Heizkreis macht die Grundlast (-temperatur) und hält den Boden warm.
Heizkreis 2 ist thermostatgesteuert und versorgt die Radiatoren. Die bekommen jeweils ein aktives (funkgesteuert) oder passives Thermostatventil. Wenn du die Wärme direkt mit einer Therme erzeugst, würde ich die Vorlauftemperatur von der Außentemperatur abhängig machen.
Damit kannst du jeden Raum individuell regeln. Zwischen den Räumen sollte kein grösserer Temperaturunterschied als 5°C herrschen. Dazu gibt es entsprechende elektronische Regelungen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
|