[quote=Satan_666;2438827]ich habe nicht gegen dich geschrieben, weini. [/quote
Das habe ich auch nicht persönlich verstanden.
Zitat:
Zitat von Satan_666
und ich kenne - außer den wirklich alten systemen - kein fotogeräte-system neben dem von olympus, wo ähnliches passiert wäre.
|
Also, da reicht meine Erfahrung wohl weiter als deine zurück.

Als das OM-Sysetem zur Welt kam, waren das M42-Gewinde noch das weitaus am häufigsten verwendete Objektiv-Wechselsystem. Damals hat nicht ein, sondern haben so gut wie alle Hersteller die Produktion eingestellt und auf völlig neue Pferde gesetzt. Canon und Nikon haben ihre Anschlüsse verändert, wenn wir bei den Platzhirschen bleiben wollen, und keiner außer den "üblichen Verdächtigen" hat vom Tod gesprochen. Canon hat noch in der Werbung das Argument verwendet, man habe den (mittlerweile völlig aus der Mode gekommenen) Anschluss behalten, als Nikon wechselte. Ein paar Jahre später war dann alles ganz anders...
Aus jüngerer Vergangenheit: Bronica hat erst von 2004 bis 2005 seine letzte beiden Modellreihen (und damit das komplette Programm) eingestellt. Die Mittelformatkameras von Fuji sind meines Wissens nach auch seit einigen Jahren nicht mehr am Leben, von einer Asahi Pentax 67 habe ich schon lange nichts mehr gehört, von der 645er auch nicht. Das Leica R-Bajonett ist auch schon seit Jahren ohne Leben. Würde ich jetzt ein wenig nachgrübeln könnte ich dir wahrscheinlich nochmal so viele Beispiele liefern
Die Aufgabe von Systemen hat gerade in der Fotoindustrie große Tradition. Und nicht nur immer wurden Systeme aufgegeben, um Neuem den Boden zu bereiten.
Zitat:
Zitat von Satan_666
und ich wiederhole mich: ich (!!!) hätte bei olympus einfach nur ein schlechtes gefühl angesichts der aktion in der vergangenheit.
|
Da sind sie wieder, die verschiedenen Formen der Wahrnehmungen.
