hab mir mal ein paar Gedanken gemacht und Body mit Objektiven herausgesucht
Canon EOS 550D (SLR)
http://geizhals.at/a505016.html 640
mit Canon BG-E8 Batteriehandgriff
http://geizhals.at/a505046.html 130
Tamron Objektiv SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF für Canon
http://geizhals.at/a459597.html 390
od. Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF für Canon
http://geizhals.at/a112637.html 390
od. Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG Asp Makro für Canon
http://geizhals.at/a119665.html 490
bzw. dazu
Sigma Objektiv AF 50-150mm 2.8 EX DC APO HSM II für Canon
http://geizhals.at/a299912.html 650
od. Tamron Objektiv SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro für Canon
http://geizhals.at/a244341.html 640
Gesamtkosten ca.: 1800-1900 ~ 2000 Euro
oder
Olympus E-620 (SLR) Gehäuse
http://geizhals.at/a407068.html 520
mit Olympus HLD-5 Batteriegriff
http://geizhals.at/a407072.html 40
Olympus Objektiv Zuiko digital 14-54mm 2.8-3.5 II
http://geizhals.at/a402893.html 520
od. Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro für Olympus
http://geizhals.at/a219154.html 410
bzw. dazu
Olympus Objektiv Zuiko digital ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD
http://geizhals.at/a288974.html 1100
Gesamtkosten: 2170-2280 ~ 2300 Euro
Nikon wäre auch möglich, aber unter D90 gibt es keinen Batteriegriff mit Hochauslöser (ohne Infrarot)
Nikon D3100 würde mir im Prinzip gut gefallen, da es Hilfen von der Kamera für meine Frau (und auch mich) für die Erstellung von Fotos gibt, aber der fehlende Batteriegriff stört mich sehr.
tja, bin für Tipps offen, von den Werten her gefällt mir derzeit das Canon System besser
danke für Erläuterungen, Verbesserungsvorschlägen, etc.
PS: ja es wird wohl Foren geben, in denen ich vielleicht schneller, besser, usw. Auskunft bekommen würde, aber ich halte mich lieber an Tipps von Leuten, die ich (ein wenig) kenne