Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2010, 16:34   #2
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Also deine Frage ist leicht beantwortet:
Wenn du eine Seite aufrufst, kannst du den Web-Server auf unterschiedliche Weise Daten mitschicken was du sehen/wissen/abfragen willst:

Der Aufbau einer Adresse sieht wie folgt aus:
http:// Gibt an welches Protokoll verwendet wird.
www.wcm.at Gibt an auf welchen Server zugegriffen werden soll.
/forum/newreply.php Gibt an auf welches File / Skript zugegriffen werden soll.

Dahinter kann noch etwas stehen wie:
?hl=de&lr=&as_qdr=all&q=%26btnG%3DSuche%26aq %3Df%26aqi%3D%26aql%3D%26oq%3D%26gs_rfai

Das sind Werte die mit der Methode "GET" an den Skript der aufgerufen wird übermittelt.
Heißt soviel wie:
var hl="de";
var lr="";
...

Nun zum letzten Teil, %26 ... Werte mit % werden für Sonderzeichen verwendet, da nur ein gewisser Zeichensatz in der Adresszeile unterstützt wird.

Alternativ zu GET würde es noch POST geben, welches aber den Nachteil hat, dass es bei einen Link nicht mit-gespeichert werden kann.
Dafür können mit POST auch Daten an den Server übermittelt werden und die Probleme mit ewig langen Links fallen weck.

Ich hoffe dir geholfen zu haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperte...tocol#HTTP_GET
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen

Geändert von ZombyKillah (23.12.2010 um 16:52 Uhr). Grund: Link vergessen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten