Ok, da kommen wir dem Problem schon näher.
Das könnte es erklären.
Der Router hat leider nur ein 100 Mbit Interface, das ist nicht so gut.
http://geizhals.at/a429110.html
LAN: 4x 100Base-TX
Wenn da mehrere Rechner gleichzeitig losfahren und wenn da auch noch ein NAS involviert ist, ist sehr schnell die Bandbreite am Ende.
100 Mbit ist einfach zu wenig heuzutage, vor allem wenn da noch eine Netzwerkfestplatte dran hängt.
Was hältst du von der Idee, dir noch einen Gigabit-Switch zuzulegen ?
Ich habe z.b. den da:
http://geizhals.at/a72206.html
Linksys SD2008, 8-Port ab €44,05
Das wirds auf jeden Fall bringen.
Du müsstest dann alle Rechner und das NAS auf den Switch hängen und nur den Router mit dem Switch verbinden.
Oder du legst dir gleich einen Business-Router zu, damit hast die Probleme dann sicher nicht mehr.
Ich habe z.b. den da, bin sehr zufrieden, und der unterstützt direkt das Gbit Lan:
http://www.ditech.at/artikel/WCRO01/..._300_MBit.html
Die Variante mit dem WRVS4400N hätte den Vorteil, daß du ein Kastl weniger herumstehen hast, verbraucht weniger Strom und Platz und ein Business-Router ist schon was anderes.
Kostet nur ein bissal mehr, aber dafür hast den alten Router in Reserve oder kannst den weiter verkaufen.
Was sagst du zu den Vorschlägen und Ideen ?
Übrigens, um welches NAS handelt es sich ?
Wenn das nicht auch ein 1 Gbit LAN-Interface hat, sind der Übertragungsrate natürlich sehr enge Grenzen gesetzt.
NAS mit Gbit-LAN sind aber relativ teuer und daher eher weniger verbreitet.
Nur wenn man da spart ist das eine sehr zähe Angelegenheit, wenn man richtige Netzwerk-Performance will, muss es eben durchgehend Gbit Lan sein, es geht nicht anders.