Hi,
ich beziehe mich auf Folgendes:
Zitat:
Zitat von colossus
|
Hier hat Colossus anscheinend z.T. vorhandene Komponenten zu einem Server verbaut.
Daher andere Idee / anderer Ansatz: ich hab' hier noch einen Multimedia-PC herum stehen - unnötig (er hat das nicht gebracht, was ich mir seinerzeit versprochen hab'). Darin steckt ein
MSI K8T Neo 2 ein AMD Athlon 64 3000+ (dürfte 1,8GHz sein), 2 x 512 MB Kingston DDR400, eine Matrox Dual GraKa (G4+MDH4A32G) und ein Nexus ultraleises Netzteil. Man könnte diesen PC umstricken - drei Möglichkeiten:
- Mit dem MSI KT8 Neo2 den Linux-Server aufbauen - das Brett (Datenblatt) hat Gigabit-LAN, Serielle, LPT1 - und sogar SATA (vermutlich nur SATA-I). Eine NIC für einen PCI-Slot würde sich auch finden ... wäre alles beinand', was ich brauch'.
- Board raus schmeißen und durch ein ASRock 939A785GMH ersetzen, wobei - wenn ich nicht irre - der Athlon und die RAM-Riegel weiter verwendet werden könnten.
- Neues MoBo (z.B. MSI 880GM-E43) + Athlon II X2 240?
Was meint Ihr - welche Variante für den neuen CentOS-Server?
Ich würd' dann als erste HDD eine
Velociraptor 600 MB (SATA) rein tun (für System + die täglich benötigten Daten), dann noch 1 bis 2 Caviar Black oder Green.
Thx