Servus,
ich denk' mir halt, dass wenn jemand so intelligent ist, durchs Speedtouch der Telekom zu kommen und die FW zu hacken, dass es IMHO dann auch kein Problem sein dürfte, die Daten einen Rechner weiter zu finden. Andererseits - man könnte vermutlich am Fileserver irgendwie Anfragen von der IP des FW-Rechners verweigern...
Angenommen, ich ließe (nur) die FW auf einem eigenen FW-Rechner laufen - welche minimale HW mit minimalen Stromkosten wäre da geeignet?
Das billigste ITX-Board + eine zusätzliche NIC in den PCI-E + eine 2,5"-Notebook-HDD? Oder ging's noch billiger bzw. mit noch weniger Stromverbrauch?
Thx
|