So, alles zusammengebaut und in Betrieb gesetzt.
Falls es wen interessiert:
0. Hardware zusammengebaut, Bootreihenfolge im BIOS auf PXE gestellt
1. Basisinstallation über TFTP Server
2. Daten rüberkopiert, Einstellungen aus /etc selektiv kopiert (drüberklatschen geht seit einiger Zeit ja nicht mehr

)
3. Scripts und Settings an die neue HW angepasst
4. Alte Selektionen installiert: dpkg --set-selections < myselections; apt-get -u dselect-upgrade
5. Reboot, Bootreihenfolge im BIOS auf eine Platte gestellt, alles testen, fertig
Zeitbedarf: 2,5h (ohne Bier)
Vom Supermicro bin ich sehr angenehm überrascht,
da hat sich wer echt was überlegt, unglaublich was auf so ein ITX draufpasst, Qualität scheint auch in Ordung zu sein. Das Board ist sehr gut dokumentiert (z.B. kein Rätselraten welches nun eth0 und welches eth1 ist
Das Gehäuse kommt mit umfangreichem Zubehör (Optionen bestellen nicht notwendig, sogar der Cardreader war dabei) und fertig zusammengebaut was mMn den hohen Preis rechtfertigt.
Ich würde die Mainboardeinheit nicht noch einmal ausbauen, man kommt auch so gut dazu.
Ärgerlich die Frontabdeckung die mit 5 Hartplastikschnappern befestigt ist von denen mir gleich mal einer abgebrochen ist

. Die Abdeckung muss aber nur abgenommen werden wenn ein optisches Laufwerk eingebaut wird.
Die 2 70mm Lüfter sind laut, die Platteneinschübe wären für tägliches Wechseln nicht geeignet. Die Anschlüsse für die LEDs waren falsch gepolt.
Und ja: man braucht einen Schraubenzieher.
Stromverbrauch:
- beim Booten 42W maximal
- im Leerlauf 36W