Ich war bis jetzt TV mäßig noch mit 4:3 SD im Wohnzimmer. Ein 50er Toshiba Rückpro. Vor 10 Jahren ein tolles Teil. In den ersten 5 Jahren Garantiezeit mußte 3x die Platine getauscht werden, jetzt haben wir schon Jahrelang gewartet, daß er wiedermal kaputt wird......nix da.
Jetzt kommt ein 60er Plasma ins Wohnzimmer (Media Graz hat diesen gerade um 1111,- im Angebot, da kann man nicht viel falsch machen.
Und jetzt sollte auch ein HD-Receiver dazukommen. Zugriff aufs NAS (DLNA wäre perfekt, zur Not, wenn nicht zu umständlich auch ganz normal übers Netzwerk), PVR, mehr brauchen wir nicht wirklich.
Meine Chefin schaut zu 99% ohne der 5.1 Anlage, da Ihr das Starten zu umständlich ist. Ich persönlich nehms auch nur zum BR/DVD gucken, beim TV nur wenns gute Filme in 5.1 sind.
Mal schauen, wie sich die dünnen TVs klingen, ein Soundboard kann man noch immer darunter stellen.
Fetten Sound gibts dann im Keller (freu mich schon, schwarze Wände für guten Schwarzwert auf der Leinwand, keine Möbel, die tscheppern, ~ 3000W RMS sollten für 20m² reichen

Ich werde mir für den neuen Receiver eine HD Karte holen.
Bis jetzt haben wir die ORF Karte nur im Wohnzimmer, in den anderen Räumen kann ich auch ohne ORF/ATV überleben.
Zitat:
Zitat von opa12
Wenn du "nur" Fernsehen und aufnehmen willst und keinen TwinTuner benötigst ist dich ein Receiver jenseits der 400.- völlig übertrieben oder?
|
TwinTuner ist gar nicht 100%ig nötig, da wir 5 TVs zu zweit haben


Filme über Netzwerk, TV, PVR sind die Grundanforderungen. Im Verhältniss, was man sonst für Kohle rausschmeißt, sind mir jetzt 100,- mehr oder wenger egal, wenns dafür auch einen Mehrwert in Form schneller Umschaltzeiten, stabiler Lauf, vernünftige Bedienung gibt.
Zu Beginn mal flaschen und Einstellen soll mir recht sein, dann soll die Kiste laufen. Meine D-Boxen laufen mit Images aus 2006, die Dreambox auch ungefähr. Dreambox war auch net billig und nutze sie nur für TV und PVR, trotzdem sag ich, sie war und ist es wert.
Kann einer der empfohlenen Receiver auch HD+ Karten lesen?