Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2010, 19:18   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Ich nehme an, das ist der ?
http://geizhals.at/a414112.html
LG Electronics 32LH5020

Dann wirds leider nichts mit dem digitalen Vergnügen.
Denn der hat leider nur DVB-T, NICHT DVB-C.
Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.
DVB-T ist für den terrestrischen Empfang, dazu brauchst du kein Kabel.
Hast aber auch nur 3 oder 4 Programme, das wars.
DVB-C ist für den digitalen Kabel-Empfang (C wie Cable)
Mit dem kannst du ohne zusätzlichen DVB-C HD Receiver leider nur die analogen Programme sehen.

Hier die Hersteller-Seite von dem Gerät:
http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu...v-32LH5020.jsp

Wenn die Zusatzprogramme über ein CI-Modul freigeschaltet werden, dann aber nur, wenn die Sender über die analogen Frequenzen gesendet werden.
Und das bezweifle ich sehr stark.

Wenn du es ganz sicher wissen willst, müsstest du mit dem Tv-Gerät zu jemandem fahren, der bereits Kabsi hat.
Ich glaube das ist das falsche Gerät.

Musst wohl noch einen Hd-Receiver anschaffen, erst dann kannst du alles so nutzen, wie du möchtest.
Dann kannst du auch die DVB-C HD Programme alle sehen und aufzeichnen.
Empfehlung:
Nimm den Technisat DigiCorder HD K2.
Der wird von der Bnet empfohlen, ich habe ihn auch und bin sehr zufrieden damit.
Und da Kabsi und Bnet zusammengehören, funktioniert das bestimmt.

Aus der Bedienungsanleitung vom Technisat:
Mit zwei CONAX-Kartenlesern und zwei PCMCIA-Schnittstellen zur Aufnahme von CI-Modulen.
Zum Empfang von freien und verschlüsselten (z. B. VIACCESS, CONAX, IRDETO, SECA etc.) HD-Kabel-Programmen.

Geändert von The_Lord_of_Midnight (26.10.2010 um 19:26 Uhr).
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten