ich seh da keinen unterschied, die ganzen sbs lösungen auf linux basis können problemlos mit einem microsoft sbs mithalten. preislich gibt es keinen wirklichen unterschied, der fondation server ist ja mehr oder weniger geschenkt. einzig die hardware anforderungen sind bei linux lösungen deutlich geringer. ein aktueller ms sbs braucht wegen exchange mindestens 4gb ram, was heute natürlich kein wirkliches problem darstellt.
aus meiner sicht ist die wahl des os eher sekundär, viel wichtiger ist ein ordentliches backup und support konzept. für den typischen benutzer macht es keinen unterschied, der ist mit bänderwechseln ja schon fast überfordert...
|