hallo,
Zitat:
Zitat von Philipp
Die Frage ist, ob sich iOS/Android Programmierer jetzt mit C# beschäftigen wollen? Dann gibt es ja noch das andere Problem. Der iPhone/iPad Entwickler verwendet einen Mac. Am Mac kann man auch Android Apps schreiben aber keine Windows Phone Apps.
|
Nein, glaub ich auch nicht, dass sich jetzt ein iOS/Android Entwickler gleich mit C# beschäftigen wird.
Meine Aussage war auch eher generell bezogen auf Programmiersprache (Objective C bei iphone, spezielle Java Version bei android) - was ich bisher davon gesehen/gelesen habe ist es halt weit einfacher, programme in C# zu entwickeln, was ich selbst berufsmäßig mache.
Mir ist natürlich klar, dass das dem Endanwender egal ist, in welcher Programmiersprache eine App. entwickelt ist.
Wenn es in einer Sprache wie z.B. C# einfacher ist, Apps zu erstellen, dann wird es künftig ev. doch Entwickler geben, die das machen bzw. deren Schwerpunkt sich ev. doch von Java/Objectiv C dorthin verlagert...natürlich nicht "sofort".
Natürlich ist der Markt für IPhone/Android bei weitem größer + das rechtfertigt einen Mehrfaufwand, wenn man eine App. dafür 50x so oft verkaufen kann.
Weiters: Mit mono droid od. mono kann ein c# entwickler für ihpone oder android entwicklen - umgekehrt kann ein java/objectiv C Entwickler nicht für alle 3 Plattformen entwickeln.
Naja, mal schaun, wo sich das hin entwickelt - ich finde es jedenfalls interessant.
fg
hannes