So, ich häng mich hier mal an weil das Thema "5 Watt" sehr gut passt und es nach kurzem Überschlagen der Stromrechnung für meine gut 10 Jahre alte Wohnungsfirewall (Verbund 200-300€ pro Jahr) ev. schon wieder so weit ist an was Neues zu denken.
Aktuelle Kiste:
Asus ATX mit 1 CPU, 1GB RAM (passt locker), 2 PATA Platten, 1x onboard ETH, 1x 4 ETH Karte (davon genau 1 Port genutzt). Es ist noch immer die erste Debian Testing/Unstable Installation drauf, halt immer mal upgedated.
Sind übrigends gaaaaanz die billigsten Samsung Platten, mittlerweile die 2. Garnitur, hab aber noch etliche von denen - so schlecht könnens also doch net sein.
Spielt auch ein bisschen Server (IMAP, CUPS, Samba, Bind, Privoxy, alle möglichen Spamfilter usw.) - ein "Familienserver" halt. 600 Mails (ohne Spam) pro Woche, Maildirs sind so 600MB groß, insgesamt 3GB Mail sind drauf.
Plattenbelegung insgesamt 10GB, ziemlich gleichbleibend.
Anforderungen für den Neuen:
IMAP und Spam sind die ressourcenintensivsten Anwendungen und sollen auch mit dem Neuen möglich sein. Schneller is natürlich besser

2 ETHs muss er auch haben, was Anderes erlaubt meine Security-Richtlinie nicht

Wenn die Platten schnell genug sind auch gern GBit ETH.
Sonst halt von Außen zugängliche Platten (RAID1),
die Kiste sollt möglichst lautlos, dauerlauftauglich, soweit möglich wartungsfreundlich und vor allem:
stromsparend sein - er sollte sich in 3-4 Jahren über den geringeren Stromverbrauch amortisieren.
So. Und jetzt steh ich da. Jahrelang nicht mehr mit Consumer-HW bzw. Geizhals & Co auseinandergesetzt, also defacto ein Newbie
Mainboard, CPU, RAM, Grafik:
PXE is für mich ein muss, ich installier und reparier nur noch über PXE boot

Grafik reicht onboard bzw. serielle Schnittstellle. USB is manchmal praktisch.
Ein ATX denk ich wirds nicht mehr sein müssen, oder?
Welche Plattform? ITX? Welcher?
Gibts da schon "spamfiltertaugliche" und dennoch lüfterlose CPUs? Was beim RAM beachten? (außer Endlosgarantie
Platten:
Welche Platten? Flash? Welche?
Und net ganz unwichtig:
Netzteil? Welches? Was denkt ihr - sind 25W Dauerleistung bzw. ohne Lüfter dauerhaft (Staub, Sommerhitze) machbar?
Hab ich was vergessen?
Edit: fesches Gehäuse vielleicht? Und wie verhinder ich da ev. zuverlässig, dass zuviel Staub eindringt? Den aktuellen hab ich vielleicht 2x ausgesaugt, war jedes Mal fast voll XD
Ach ja: des Ganze sollt mit einem vanilla Kernel laufen - also keine Exotenhardware. Plain Intel wär mir am Liebsten.
Für alle Ideen und Vorschläge vielen, vielen Dank im Voraus - das Thema interessiert vielleicht noch Andere?