Ich denke ohne Bestandsaufnahme vor Ort kann man wenig sagen und viel philosophieren. Bezogen auf die Anforderungen im OP reicht ein NAS mit RAID 1 wohl tatsächlich aus (besser zwei räumlich getrennte NAS wobei eines automatische Backups anlegt). Wenn da Files 500 MB haben (ich hoffe keine Word-Files...) und viel Datenverkehr herrscht sollte man wohl auch ein GBit-Netzwerk in Betracht ziehen.
Bezogen auf das 8.000 € Angebot kann ich mir durchaus vorstellen, dass das passt. Mag sein dass das auf die aktuell im Einsatz befindliche Infrastruktur übertrieben zu sein scheint, aber schließlich ist der Anbieter eine professionelle Firma die für ihre Lösungen gerade stehen muss. Klar kann man um wenig Geld einen selber gebastelten Samba-Server hinstellen, aber was, wenn dann mal etwas passiert? (Wobei das jetzt Linux/Samba nicht abwerten soll, sondern nur die Herangehensweise bekrittelt).
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
|