Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2001, 00:10   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Squid-Proxy filtert Nimda-Wurm

Der Nimda-Wurm installiert auf befallenen Web-Servern eine Datei namens "readme.eml" und baut JavaScript-Code in die Webseiten ein, die diese Datei nachladen. Besucht ein Surfer den befallenen Web-Server, lädt sein Browser diese Datei und führt sie bei manchen Versionen des Internet Explorer sogar ungefragt aus.
In Firmennetzen kann ein Proxy-Server dafür sorgen, dass die gefährliche Datei nicht auf den Rechner der Surfer gelangt. Die folgenden Einträge in der Konfigurationsdatei "squid.conf" des Web-Proxies Squid bewirken, dass dieser Dateien mit der Endung ".eml" blockiert:
# .eml-Dateien ausfiltern
acl worm urlpath_regex -i \.eml$
http_access deny worm Gegen Infektion durch E-Mail schützt dies natürlich nicht.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten