Thema: Hp $%&$$§
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2010, 22:12   #16
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Zitat von nemail Beitrag anzeigen
Hi!
also das ist nicht "mittlerweile" passiert, sondern ist schon seit einiger zeit bei verschiedenen modellen immer wieder so. wenn ich "kunde" und "ausliefern" lese, gehe ich davon aus dass du ein dienstleister im it bereich bist. als solcher solltest du die produkte die du vertreibst kennen und vielleicht auch installationsmedien parat haben. seit windows vista reicht es übrigens wenn du das original microsoft ISO der DVD hast, du kannst den key der am gehäuse des rechners aufgeklebt ist für die installation verwenden - die zeit der OEM/Retail und VL Medien ist vorbei.
Überhaupt wundert es mich, dass bei einem Top Value Gerät (also ein vorgefertigtes, lagerndes Aktionsmodell) ein 64 Bit Windows installiert ist - das ist normalerweise nur bei Workstations der Fall, soweit ich weiß. Bei einer Workstation macht es übrigens auch durchaus Sinn, 64 Bit zu verwenden, sofern nicht irgendein alter Treiber bzw. ein altes Gerät oder eine spezielle Software dagegenspricht, die im XP Mode von Windows 7 nicht läuft.
bei mir das erste mal, das es keine recovery cds gibt, und das nur eine version verfügbar ist, und das zum gleichen preis. Es geht mir nicht um die sinnhaftigkeit sondern darum das sachen die eh nichts kosten weggelassen werden. Ist aber zugegeben nicht das killerargument, sondern nur der auslöser, killerargumente sind biosbugs, verarbeitungsmängel, biosprobleme, miese treiber und inakzeptabler treibersupport.

Zitat:
Hier muss ich zugeben, dass HP bei den kleineren MFPs meiner Meinung nach patzt, was den langfristigen Treibersupport angeht - vielleicht haben sie aber auch nur ein wenig länger gebraucht und mittlerweile gibt es einen Treiber?
ich erwarte keinen w7 treiber für einen g55, aber wenn bei einem €1000,- color laserjet 2840 schon das nächste os nur mehr eingeschränkt unterstützt wird, ist das einfach eine sauerei und grund genug die firma zu meiden. Gibt kein update.

Zitat:
@dl140: die 1HE Server von HP sind in der Tat etwas wabbelig, aber dann muss man halt entsprechend damit umgehen und den Server vielleicht zu zweit heben um die Verwindungen zu minimieren.
Klar einfach den kunden den doppelten aufwand verrechnen weil hp beim gehäuse spart. Andere hersteller können stabile 1he geräte bauen.

Zitat:
die beiden ml110 punkte sind peinlich, wobei es für das problem beim G5 sicher einen bios fix gibt und für das problem beim g6 gibts eine hp hotline die einem weiterhilft, ansonsten empfiehlt sich der onboard raid vom ml110g6 sowieso nicht - lieber einen ordentlichen smart array controller einbauen (also was größeres als den onboard b110i der in wirklichkeit kein smart array ist).
klar sind die probleme mittlerweilen durch ein biosupdate behoben worden. Nur hat das monate gedauert. Stell dir vor du installierst einen SBS2008 mit sicherung auf usb platte wie vorgesehen und kannst die kiste nicht rebooten, und das monate lang. Was den g6 angeht, darüber wurde monatelang im hp!! eigenen supportforum diskutiert, kein schwein von hp hat sich dadfür interessiert. Konnte mir den workaround selber ausarbeiten. Noch schlimmer war dass zu anfang die raid funktionalität zwar beworben wurde diese aber erst nach einem biosupdate (monate später) implementiert wurde, dann allerdings mit beschriebenen problem.

Zitat:

man kauft keine officejets, sondern nur mfps ab dem CM3530 - meine persönliche erfahrung.
cm3530? Hab 2 kunden mit dem mist, scannen via lan plötzlich nicht mehr möglich, trotz neu aufgesetzten pc (xp, vista, w7) treiber findet das teil nicht im lan und quittiert mit einer fehlermeldung OHNE TEXT drin (aktueller treiber). Drucken geht via lan, scannen nur mehr via usb.

Zitat:

also über die HP Laserdrucker (nicht Hostbased sondern echte PCL Drucker ab der 3000er Serie) lass ich absolut nichst kommen. Diese und deren Vorgänger sind seit Jahren bzw fast schon Jahrzenten zuverlässige kostengünstige Büffel und der Treibersupport ist wirklich erstklassig. Nimm mal den HP Universal Printer Driver. Wenn der Spooler stirbt gibts ein Problem mit dem Dokument oder mit dem Spooler selbst, die HP Treiber sind da eigentlich bis jetzt extrem selten schuld gewesen.
interessanterweise stürzt der spooler nur bei kunden hp druckern ab. Bei einem lj4250dtn hatte ich versucht einen bug mit dem support zu klären, bis hin zum vertriebsleiter, am ende habens das teil zurückgenommen.

Zitat:

Ich persönlich installiere meine Geräte immer frisch "from scratch" bzw. wenns um Wirtschaftlichkeit und Zeit geht, werden halt die Paar Programme die man nicht braucht deinstalliert und hey - der Windows Explorer startet doch wieder nachdem er abgestürzt ist, oder? Also alles halb so wild, kann man doch unter "HP sollte ein wenig mehr Qualitätskontrolle betreiben, aber egal" verbuchen.
letzendlich zahl ich für das komplette produkt, meinen eigenen pc setz ich auch selber auf nur beim kunden muss es wirtschaftlich sein, da kann ich nicht 4 stunden an einem desktop rummurksen.

Wenn dir hp server so taugen hast schon jemals "lan treiber suchen" gespielt? Wo du jeden treiber der zu dem server gelistet ist versuchst zu installieren und er passt nicht? Erst wenn du die sprache auf english usa stellt erscheint der treiber überhaupt? HP weis das, der tipp kommt vom support, dagegen getan wird nichts.

Mein fazit ist einfach, dass mit der hersteller dessen geräte ich verkaufe, mir ermöglichen muss effizient zu arbeiten. Wenn ich aufgrund von bugs arbeitszeit aufwende die ich nicht weiterverrechnen kann ist das produkt für mich unbrauchbar.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten