Thema: Hp $%&$$§
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2010, 19:01   #7
nemail
Newbie
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 2


Standard

Hi!

Alsdann, darf ich mal auf ein paar der Punkte eingehen

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
Das fass zum überlaufen brachte ein desktop den schnell ausliefern musste nachdem beim kunden eingebrochen wurde, nur um festzustellen das mittlerweilen die recovery cds wegrationalisiert wurden und der nur mehr w7 64bit drauf ist.
also das ist nicht "mittlerweile" passiert, sondern ist schon seit einiger zeit bei verschiedenen modellen immer wieder so. wenn ich "kunde" und "ausliefern" lese, gehe ich davon aus dass du ein dienstleister im it bereich bist. als solcher solltest du die produkte die du vertreibst kennen und vielleicht auch installationsmedien parat haben. seit windows vista reicht es übrigens wenn du das original microsoft ISO der DVD hast, du kannst den key der am gehäuse des rechners aufgeklebt ist für die installation verwenden - die zeit der OEM/Retail und VL Medien ist vorbei.
Überhaupt wundert es mich, dass bei einem Top Value Gerät (also ein vorgefertigtes, lagerndes Aktionsmodell) ein 64 Bit Windows installiert ist - das ist normalerweise nur bei Workstations der Fall, soweit ich weiß. Bei einer Workstation macht es übrigens auch durchaus Sinn, 64 Bit zu verwenden, sofern nicht irgendein alter Treiber bzw. ein altes Gerät oder eine spezielle Software dagegenspricht, die im XP Mode von Windows 7 nicht läuft.


Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
Alle paar monate gibts einen unnötigen modellwechsel wo die eine oder andere sache verschwindet, nur einen dvi port bauens nicht ein.
Das passiert jeden Monat - die Top Value Modelle ändern sich immer leicht, was die Aussattung (HDD, RAM, ...) betrifft. Das mag nicht optimal sein, aber man kann damit rechnen und wenn man wirklich über einen bestimmten Zeitraum immer das selbe Modell zum selben Preis haben möchte, sollte man sich ab einem Volumen von 10-15 PCs an den HP Preferred Partner seines Vertrauens wenden.

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
Ansonsten ist die liste verdammt lang, geht von einem hp colorlaserjet multifunktionsdings für meine mutter €1000 vor 3 jahren), wo einfach das netzwerkscannen beim w7 treiber nicht mehr unterstütz wird,
Hier muss ich zugeben, dass HP bei den kleineren MFPs meiner Meinung nach patzt, was den langfristigen Treibersupport angeht - vielleicht haben sie aber auch nur ein wenig länger gebraucht und mittlerweile gibt es einen Treiber?

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
bis hin zu dl140 servern die so fragil sind das beim aufheben die erweiterungskarten rausspringen, ml110g5 servern die mit angeschlossenen usb platten nicht booten, ml110g6 servern auf denen hp bioslocked foundation server das gerät nicht als hp gerät erkennen wenn man den raid mode aktiviert.
@dl140: die 1HE Server von HP sind in der Tat etwas wabbelig, aber dann muss man halt entsprechend damit umgehen und den Server vielleicht zu zweit heben um die Verwindungen zu minimieren.
die beiden ml110 punkte sind peinlich, wobei es für das problem beim G5 sicher einen bios fix gibt und für das problem beim g6 gibts eine hp hotline die einem weiterhilft, ansonsten empfiehlt sich der onboard raid vom ml110g6 sowieso nicht - lieber einen ordentlichen smart array controller einbauen (also was größeres als den onboard b110i der in wirklichkeit kein smart array ist).

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
Neue officejets die 1GB an treibern installieren und bei denen der adf die originale shreddert.
man kauft keine officejets, sondern nur mfps ab dem CM3530 - meine persönliche erfahrung.

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
Teuere laserjets 4300 mit miesen treibern die immer wieder den spooler schiessen.
also über die HP Laserdrucker (nicht Hostbased sondern echte PCL Drucker ab der 3000er Serie) lass ich absolut nichst kommen. Diese und deren Vorgänger sind seit Jahren bzw fast schon Jahrzenten zuverlässige kostengünstige Büffel und der Treibersupport ist wirklich erstklassig. Nimm mal den HP Universal Printer Driver. Wenn der Spooler stirbt gibts ein Problem mit dem Dokument oder mit dem Spooler selbst, die HP Treiber sind da eigentlich bis jetzt extrem selten schuld gewesen.

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
Notebooks sind noch ok, allerdings wird von hp so viel müll mitinstalliert, vor allem der hp advisor, dessen deinstallation den explorer schiesst. Irgendein PDF scheiss der office killt, und sonstiges unnötiges werbezeug.
Ich persönlich installiere meine Geräte immer frisch "from scratch" bzw. wenns um Wirtschaftlichkeit und Zeit geht, werden halt die Paar Programme die man nicht braucht deinstalliert und hey - der Windows Explorer startet doch wieder nachdem er abgestürzt ist, oder? Also alles halb so wild, kann man doch unter "HP sollte ein wenig mehr Qualitätskontrolle betreiben, aber egal" verbuchen.

Zu meiner Person:
Ja, ich bin HP nah, nein ich arbeite nicht bei oder für HP und nein ich bekomme kein Geld für diesen Post.

UND ja, manchmal könnte ich auch auszucken wegen diversen .. Dingen... die HP fabriziert (hat) aber alles in Allem ist mir HP noch bei weitem lieber als jeder andere Hersteller (im professionellen Umfeld).
nemail ist offline   Mit Zitat antworten