Also Leute
Ich weiss, einige werden nun sagen: "hab ich's doch gewusst". Aber ich habe es doch riskiert und wiedermal gewonnen.
Ich habe (vorerst allerdings erst mal eine meiner zweien) meine HIS HD5970 BIOS-Mässig gemoddet, so dass sie nun auch BIOS-Seitig mit 850MHz/1200MHz/1.2V läuft.
Dazu verwendete ich den RBE (Radeon BIOS Editor) von BAGZZlash auf Techpowerup sowie ATIFlash.
Wenn gewünscht, kann ich ja dann später dazu noch mehr Erläuterungen darüber geben.
Jetzt bin ich bereits, auf der Basis der geflashten Karte, wieder am OCen. Nun jage ich die Karte mittels MSI Afterburner auf 900/1300/1.225 rauf. Läuft bisher super, das würde ich aber nie ins BIOS schreiben. Die 850/1200/1.2 wollte ich nur deswegen gerne im BIOS verankert haben, weil das dann genau einer "HD5870X2" entspricht. Von da ausgehend kann ich nun problemlos auch mit Software weiter OCen, falls ich das dann wirklich noch weiter steigern wollte. Denn eigentlich bin ich auch mit 850/1200/1.2 sehr glücklich, aber testweise habe ich nun mal die 900/1300/1.225 drin. Mal sehen, wie gut die laufen und wie lange ich die behalten werde.
An dieser Stelle möchte ich aber auch ganz gerne nochmals BAGZZlash meinen herzlichsten Dank für dieses Tool (den RBE) samt dem superguten Tutorial dazu aussprechen; auch wenn ich nicht weiss, ob ihn das von hier aus erreichen wird.

Es gibt zwar ein paar Stellen, an denen muss man jeweils extrem aufpassen, dass man es dann doch richtig macht, wenn man aber die von ihm vorgeschlagenen Kontrollmechanismen einhält, dann geht alles gut.

Also merci nochmals hierfür von meiner Seite.
Nun wird mal geschaut, wie gut sich das bewährt, wenn es so gut weiter läuft wie jetzt, dann muss ich mir dann irgendwann mal überlegen, ob und wie ich auch die zweite HD5970 noch modde. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass ich die Karten einfach mal bei einem Yearly-Clean tausche.
In der Zwischenzeit muss ich nun nurmehr alles sauber dokumentieren.
Gruss Wildfoot