Hab im Moment kein windows rechner in der Nähe und auch den einen oder anderen proMil betankt ...
Aber dass einfachste, ist mit der rechten Maustaste auf's Laufwerk ... Eigenschaften ... dann im 2. Tab gibt es 3 Auswahlen ... Defragmentieren ... noch-irgendwas (glaub irgend-so ein Fremdwort was aus auf und räumen besteht) ... und das Laufwerk auf Fehler durchsuchen / scannen...
Dass solte man erst nach einer Sicherung der Daten mit den Optionen ... automatisches reparieren rennen lassen.
Windows schreibt dann ... (wenn die Optionen alle stimmen) irgendeine Fehlermeldung, dass der scann erst beim nächsten Neustart durchgeführt wird ... und macht dieses dann auch vielleicht.
However ... nachdem du Windows verwendest, nehme ich an, dass deine Partition in NTFS formatiert ist ... und die einzigen, die dazu ein tool zur Verfügung stellen können ist MS. Die Linux tools sind in diesen Fall fölig sinnlos (bis auf dd welches unabhängig vom FS arbeiten kann)
P.s.: wenn der Beitrag lesbar ist ... automatischer Rechtschreibkontrolle des Firefox sei dank ...
Wenn der Beitrag einen Sinn ergibt ... ein WUNDER! Ich schreibe nur mit einen Auge, offen, damit nicht so viele Buchstaben durcheinanderstehn
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.
Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
|