Thema
:
Intel verlangt Aufzahlung für volle Prozessorleistung
Einzelnen Beitrag anzeigen
22.09.2010, 14:21
#
6
J@ck
Administrator
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987
Mein Computer
Zitat:
Zitat von
enjoy2
Die Krone "vergisst" in dem Artikel ein paar "kleine" Details zu berichten:
Mit diesem Update per Software kann man einen
billiger
gekauften G6951 in einen G6952 "umwandeln".
siehe auch
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1081756.html
Full ACK, ist im Serverbereich bereits gang und gäbe...
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck
Öffentliches Profil ansehen
Private Nachricht an J@ck schicken
Mehr Beiträge von J@ck finden
Meine Hardware Konfiguration
CPU:
INTEL Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, BE QUIET! Pure Rock (Kühler)
Mainboard:
ASUS X99-A
Speicher:
KINGSTON HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, Kit of 4
HDD:
SAMSUNG 850 Pro 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Video:
SAPPHIRE Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5
Betriebssystem:
Windows 10 Professional / Ubuntu