Hallo,
kurz zu meinen schon etwas zurückliegenden Erfahrungen mit Tintenstrahldruckern. Liegen deshalb länger zurück, weil ich seit Jahren privat nur mehr einen Laserdrucker verwende. Da verwischt die Tinte auch nicht nicht, wenn man mit dem Textmarker etwas markiert.
1. Ich habe vor ca. 5 Jahren einen HP Deskjet. Da habe ich zuerst immer den Drucker selbst am Gerät abgeschalten und erst dann die Steckerleiste vom Stromnetz genommen, weil sonst die Druckköpfe beschädigt worden wären. Möglicherweise ist letzteres heute bzw. bei anderen Herstellern nicht mehr möglich.
2. Bei HP war es damals so, dass etwas von der blauen Farbe zur schwarzen Farben beim Ausdrucken von reinen S/W-Texten automatisch beigemischt worden ist, dadurch war die blaue Farbe bald leer und man musste die ganze Farbpatrone tauschen. Vielleicht ist das bei deine Drucker auch so.
3. Hast du schon mal versucht einen neue S/W-Patrone mit dem Drucker zu verwenden? Möglicherweise ist die erste schon leer.
4. Was hat der Epson Drucker gekostet?
Ich habe gestern einen Bericht gesehen, wie wenig Tinte jetzt in den Patronen drin ist, im Vergleich zu älteren Geräten. Es wurden dabei mehrere Patronen vorsichtig geöffnet und die Schwämmchen mit der Tinte herausgenommen. War bei den alten Geräten noch ein großes mit Tinte vollgetränktes Schwämmchen, so ist in den Patronen für die neueren Geräte nur ein kleines Schwämmchen, welches nur an einer Seite ein wenig in Tinte getränkt ist. Obwohl die Patronen äußerlich ähnlich groß waren, sind bei den neueren Patronen sehr viel ungenutzter Raum. Außerdem wurde in dem Bericht getestet, ob die Herstellerangabe stimmen, was die Reichweite betrifft. Teilweise lag diese beim Grauertbrief bis zu 23% unter den Herstellerangaben.
Es bleibt jedem selbst überlassen, welche Technologie er verwendet. Jedoch sollte man sich vor dem Kauf anschauen, wie hoch die Folgekosten für Tinte oder Toner sind. Bei den günstigen Geräten zahlt man im Regelfall einen höheren Preis für Tinte oder Toner. Ich persönlich würde jedem zum Laserdrucker raten, denn ein Toner trocknet nicht ein und ist wischfest. Fotos kann man heute billiger entwickeln lassen, als diese am Tinterstrahldrucker auszudrucken.
____________________________________
lg, cenus
------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
|