Leider muß ich mich zum selben Thema noch einmal melden. Nachdem die Helpline gemeint hat, das Gerät sei defekt, ich solle es einschicken, bekam ich angeblich einen neuen. ....der genau denselben Fehler hat. Dazu wieder die Helpline:
"Welche Patronen verwenden Sie bitte? Kann es sein, dass es sich noch um den alten Patronensatz handelt?
1) Bei der Inbetriebnahme eines neuen oder reparierten EPSON Druckers wird ein gewisser Anteil Tinte der ersten Tintenpatrone benötigt, um das Zuleitungssystem des Druckkopfes einmalig zu befüllen.
Dieser Anteil ist je nach Modell und Tinte (schwarz und Farbe) unterschiedlich. Ist in den Patronen nicht mehr genügend Tinte vorhanden, um diese Befüllung auszuführen, erkennt dies der Drucker. Bitte erwerben Sie neue Patronen. Bewahren Sie die Patronen luftdicht auf, bitte an einem kühlen und für Kinder nicht erreichbaren Ort. Diese können vermutlich später noch verwendet werden.
Dieses wird zunächst als Verbrauch angezeigt, steht Ihnen aber weiterhin zur Verfügung, da sich die Tinte im Tintenzuleitungssystem befindet. Diese Aktivierung ist mit dem nächsten Patronenwechsel nicht mehr notwendig.
Verwenden Sie bitte frische Patronen, sollte dies bei Ihnen der Fall sein.
2) Bitte schalten Sie den Drucker immer nur direkt am Gerät selbst aus und nehmen Sie diesen nicht vom Strom, z.B. durch Abschalten einer Steckerleiste.
Auf diesen Punkt sollte in den Sicherheitshinweisen des Gerätes im Handbuch hingewiesen sein.
Wenn der Drucker vom Strom genommen wird, entladen sich die internen Speicher und beim erneuten Anschluß ist der Drucker sozusagen in den Neuzustand versetzt.
Dadurch macht er eine komplette Erstbefüllung des Druckkopfes, welche einen sehr hohen Tintenverbrauch verursacht. "
Ich kann doch nicht jedes Mal völlig neue Patronen (40 €) kaufen, die 2. Füllung konnte doch nicht benutzt werden. Daß das Gerät jedes Mal, wenn man es vom Netz nimmt, sich neu befüllen muß, halte ich für einen Witz. Beim alten Canon hatte ich diese Schwierigkeiten nicht - da konnte gleich gedruckt werden.
|