Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2010, 16:09   #12
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von LDIR Beitrag anzeigen
Das ist zwar korrekt, aber man muss bedenken dass "sicheres Löschen" bei einem solchen Datenträger nicht möglich ist, weswegen für meine Anwendung kein SSD mit wear leveling in Frage kam .
Richtig. Und es kommt noch schlimmer. Ganz selten wird bei den Tests eine Eigenschaft angesprochen, die auch bei den Herstellern zumeist nur sehr klein gedruckt zu finden ist.

Es gilt nämlich grundsätzlich die Empfehlung der Hersteller, eine SSD nur zu ca. 80% ihres Speichervolumens zu füllen! Zum Einen bricht die Schreibperformance drastisch ein, wenn mangels freier Pages die Beschleunigungstricks nicht mehr greifen und zum Anderen funktioniert aus dem gleichen Grund das Wear-Levelling bei zunehmendem Füllungsgrad immer schlechter, so dass die Lebensdauer der SSD bei hohem Füllungsgrad deutlich abnimmt! Ich habe also nicht nur von Vornherein ein fast absurdes Preis-Leistungsverhältnis, sondern eine neue Form von Mogelpackung. "Ich verkaufe dir zwar 64GB zu einem mehr als stolzen Preis, aber nutze bitte nur 50GB, ansonsten bekommst du früher Probleme!".

Schon erstaunlich, was die SSD-Befürworter als Konsumenten zu akzeptieren bereit sind. Wenn ich daran denke, wie heftig hier oft auf wesentlich kleinere Macken geschimpft wird...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten