Nachdem ich selbst eine PV-Anlage habe, würde ich sagen, dass PV und Heizung einander ausschließen, da im Winter derart wenig produziert wird, dass es keinen Sinn ergibt.
Ich produziere im Sommer ca. 500-600kWh max. im Monat. Im Winter aber nur ca. 100kWh. D.h. Im Mittel mal knappe 3kWh pro Tag. Nur wenn die Sonne im Winter über Mittag scheint, braucht man meist aber keine Heizung. Am Abend, in der Nacht und am Morgen gibt es im Winter keinen PV-Strom - da kann man die Heizung nicht unterstützen.
Mit Solarthermie geht da sehr viel mehr - auch im Winter.
|