die 90% lösung schuat so aus
ta-dose --- modem ---- (netzwerk) ---- computer
das netzwerk ist meist als kabelgebunden ausgeprägt, nicht immer aber immer öfter ist nun die verbindung modem zum computer/playstation/etc.. via wlan gelöst
bei älteren modems ist aber kein wlan teil eingebaut, somit verwenden viele einen accesspoint für den übergang kabel zu funk
eine interessante und einfache lösung, (ist getestet und in betrieb)
in einem haus ein ta speedtouch mit wlan ... es sind einige äpfel und pcs angebunden (wlan und kabel)
ABER: ein kabel geht ins nachbarhaus, dort steht ein thomson tg585v7 herum, dhcp abgedreht, das netzwerkkabel in port 1 und ein zweites netzwerkkabel zum pc und via eigenem wlan auch ein laptop angebunden,
ein kleiner nachteil dieser einfachen lösung: alle im gleichen netzwerk
fazit: je nach modell des modems/routers gibt es eine mögliche lösung..
bei den linksys wrt45gl mit alternativer firmware kann man den WAN port belibig konfigurieren, bridge oder routing einstellen, etc....
und das sollte prinzipiell auch mit dem o.a. modell funktionieren.
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
|