Zitat:
Zitat von trodat
Es geht ja nicht nur um Datensicherung! Es geht doch primär ums Ergebnis - für mich erreicht ein digitales Bild nicht die Qualität eines analogen.
Aber ich dachte mir eh, dass ich da recht alleine dastehe mit der Meinung ;-)
lg,
trodat
|
rein objektiv und wissenschaftlich betrachtest wirst du schon recht haben.
aber ich fotografiere ja nicht, um das technisch höchstmögliche ergebnis zu erzielen. ich fotografiere in erster linie zum spaß. und der war noch nie höher als mit der digitalen fotografie.
meine derzeitigen objektive überfordern in gewisser weise sogar meinen body, was so viel heißt wie: die kamera löst deutlich schlechter auf als das objektiv. ich habe hier also noch viel spielraum für nachfolgende modelle.
aber der clou: ich BRAUCHE diese qualität eigentlich gar nicht. für mich ist es nicht sooo wichtig, möglichst viele details zu erkennen, mir geht es viel mehr um die unschönheiten von früher, die ich JETZT nicht mehr in kauf nehmen muss. wenn du pech hast und im labor genau vor dir eine filmpatrone aufgezogen wird, wo dem "fotografen" die filmpatrone beim wechseln in den sand vom meeresstrand gefallen ist, kannst damit rechnen, dass dein film maßlos zerkratzt ist. und nicht nur deiner, sondern vermutlich noch zig filme danach. kann also gut sein, dass diese eine patrone all deine fotos ruiniert. und genau DAS kann mir bei der digitalen fotografie nicht passieren.
wer fragt bei all den vorteilen der digitalen fotografie, ob diese technisch besser oder schlechter ist als die analoge? das ist in meinen augen einfach irrelevant.
entscheident ist vielleicht in diesem zusammenhang: wo hat die analoge fotografie ihrer vor- und nachteile und wo die digitale. und von individuum zu individuum sind diese kriterien unterschiedlich gewichtet und deswegen wird es zu unterschiedlichen meinungen kommen.
und: es gibt (noch) jede menge an leuten, die 2-gleisig fahren - also sowohl digital als auch analog fotografieren. was ja auch ok ist.
