Ok, vergleichen wir mal, wie das bei mir aussieht.
Du sagst mir, was bei dir anders ist.
Nach dem Download solltest du folgende Datei haben:
Phoenix Crisys Disk Aspire 5520 SLIC2.1.rar
1.577.139 Bytes
17.08.2010 09:57
Wenn du diese Datei entpackst, hast du:
21.06.2010 16:46 4.203.090 BIOS.WPH
31.12.2008 10:55 32.256 CRISBOOT.BIN
04.02.2009 19:02 18.226 CRISDISK.BAT
11.09.2009 17:22 876.544 Crisis SOP.doc
31.12.2008 10:55 9.785 MAKEBOOT.EXE
31.12.2008 10:55 2.832 MINIDOS.SYS
31.12.2008 10:55 143.081 PHLASH16.EXE
11.02.2009 17:53 253.952 WINCRIS.EXE
31.12.2008 10:55 7.596 WINCRIS.HLP
29.12.2008 15:49 6.144 wincris.sys
Wenn du dann Wincrisis.exe mit Doppelklick im Dateimanager startest, kommt ein Fenster mit der Überschrift:
Phoenix Crisis Disk Build
Driver:
Floppy Driver A (1.44 Mb)
Removable Disk 0 (988.4 MB)
(.) Removable
(.) Fixed
Disk Options:
(.) Create MINIDOS Crisis Disk
(.) Start
Nach dem Klick auf "Start" kommt:
Wincrisis
Warning, this will erase all teh data on the removable disk!
To continue, click OK.
To quit, click CANCEL.
(OK)
Achtung !
Hast du auf deinem funktionierenden System enventuell Windows 7 64-bit ?
Mit dem funktionert das nicht !
Da kriege ich auch nur eine Fehlermeldung, daß er den Service wincrisis nicht erstellen und nicht starten kann.
In dem Fall müsstest du ein 32-bit Windows auftreiben, mit 64-bit geht das gar nicht.
Nach dem erfolgreichen Erstellen des Crisis Recovery Usb-Sticks kommt die Meldung:
WINCRISIS
Crisis Recovery Diskette was Successfully Created.
PLEASE RE-PLUG IN THE REMOVABLE DISK!
(OK)
WINCRISIS:
Do you wish to create another Crisis Diskette ?
If Yes, Please insert a new diskette of Plug in the removable disk now.
(No)
|