Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2010, 09:25   #7
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

der "router" muss für die verbindungen zwischen den geräten nicht routen, da ja alle hoffentlich im gleichen subnet sind.
also ist das nur normales "switchen"
zwischen geräten an LAN ports sollte sich 100mbit ausgehen
zwischen geräten am WLAN höchsten 54 mbit (bleibt dann ca 30 netto über)
ABER!!! WLAN ist ein shared medium, d.h. alle angeschlossenen geräte teilen sich die bandbreite,
jetzt ists leicht auszurechnen wieviel jedem wlan gerät überbleibt, dass gleichzitig daten verschickt,
dreh mal alle wlan geräte gleichzeitig auf

abhilfe:
das thomson nur mehr als modem und router verwenden (wlan abschalten)
einen gigabit switch dran,
daran hängen alle lan geräte und ein sehr schneller wlan access point

NAS würde ich sowieso nur via kabel anhängen, ist ja auch wurscht wo das ding steht...

kurze abschlussfrage : warum ist diese frage im bereich internet, im ganzen artikel gehts nur um den bereich NETZWERK, das wörtchen internet wird ja nicht mal erwähnt..
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten