Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2010, 12:54   #9
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

So soll man das auch nicht machen (wuerde mich sehr ueberraschen, wenn diese Upgrade-Moeglichkeit nicht von Ubuntu rausgepatcht wuerde). Die meisten GNU/Linux-Distributionen sind versionsstabil, d. h. bis zum naechsten Release der _Distribution_ aendern sich die Versionen der mitgelieferten Programme nicht. Sicherheitsrelevante Fehlerkorrekturen aus Folgeversionen werden auf die urspruenglich ausgelieferte Version rueckportiert. Das spart einem viel Kopfzerbrechen beim Verwalten von Konfigurationsdateien, deren Struktur sich von Version zu Version eines sie lesenden Programms oftmals aendern koennen.

Wer das nicht will, entscheidet sich fuer eine "Rolling Release"-Distribution, oder installiert, wenn verfuegbar, aktuellere Pakete fuer seine Distribution aus einem entsprechenden Reposiory nach. Fuer Ubuntu und Mozilla THunderbird waere das wohl dieses hier: https://launchpad.net/~ubuntu-mozill...y/+archive/ppa Es gibt allerdings keine Garantie, dass dieses Repo genau so lange gepflegt wird wie das 10.04er-Release von Ubuntu selbst.

Ich wuerde einfach bei der von Ubuntu bereitgestellten Version bleiben (bzw. ueberhaupt auf claws-mail wechseln).
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten