Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2010, 16:45   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Ich habe selbst zb. einen Scanner, für den es nur Treiber für 32-Bit Windows gibt.
Funktioniert tadellos mit 32-Bit Windows7, keine Chance mit 64-bit Windows.
Man müsste extra ein Programm kaufen, das kostet so viel wie eine neue Windows-Lizenz.
Sinnlos.

Ebenso habe ich ein Sicherungsprogramm, funktioniert einfach nicht mit Windows 7 64-bit. Kein Problem mit 32-bit.

Genauso gibts noch viele andere Programme und Geräte, die noch immer nicht mit 64-bit Windows funktionieren.

Und nein, selbstverständlich braucht man das 32-bit-BS nicht neu kaufen.
Wird doch sowieso mitgeliefert, hat man sowieso schon bezahlt, bei jedem neuen Notebook.
Oder sagen wir mal bei 99% der Notebooks.
Also warum sollte man doppelt zahlen ?
Deine Einwände sind für einen Neukauf weitgehend irrelevant. Der TO hat nichts über Altlasten verlauten lassen, daher sollte er ein 32-Bit-System von vornherein ausschließen.

Aber grundsätzlich bin ich der Meinung, dass dies auch in deinem Fall gelten würde. Wenn du dir jetzt ein neues Notebook kaufen willst, das einen vollständigen Ersatz für ein bestehendes Gerät darstellt, und du den Scanner und ein Programm nur mit einem 32-Bit-BS verwenden kannst, dann ist es bereits mehr als fraglich, sich nur deswegen noch mit dem "alten" System einzudecken.

Der Rechner wird ja wahrscheinlich vier bis fünf Jahre im Einsatz sein. Jetzt kommt man mit 3GB noch ganz gut aus, aber das kann sich noch in der Laufzeit des Rechners merklich ändern. Auch in der Software wird sich bald einiges deutlich ändern. Wenn MS wie geplant im nächsten Jahr Windows 8 herausbringen wird, wird es keine 32-Bit-Version mehr geben. Daher wird es bald einen deutlichen Ruck hin zu 64-Bit-Software geben, der in den nächsten fünf Jahren bereits spürbar werden kann. Da kann es dir schon passieren, dass du dann irgendein externes Gerät anhängen willst und es heißt "64-bit-only!". Und in drei oder vier Jahren wird man vermutlich mit 3GB nutzbarem Speicher ohnehin nur mehr mild belächelt...

Dein Scanner wird wahrscheinlich die nächsten fünf Jahre sowieso nicht überleben, da kannst du gleich einen aktuellen kaufen, der die entsprechende Treiberunterstützung für die Zukunft hat. Und alleine die Überlegung, sich wegen eines vorhandenen Backup-Programms noch mit einem neuen 32-Bit-BS einzudecken, würde ich in die Kategorie "Schnapsidee" einreihen.

Was soll übrigens der Unsinn mit "doppelt zahlen"? Wenn ich jetzt ein neues Notebook in der Preisklasse von knapp 1000€ aufwärts kaufe, dann schaue ich natürlich, dass es von vornherein mit Win7/64 ausgestattet ist. Die Modelle mit 4GB Speicher werden das in der Mehrzahl bereits sein. Allerdings muss man dennoch nachfragen, es wird immer noch schwarze Schafe geben, die einen das 4.GB umsonst verrechnen....

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten