Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2010, 10:21   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Nein, das ist kein "tiefer Eingriff ins System". Dazu braucht man nur die Messages des Dateisystems abfragen, die genau zu diesem Zweck generiert werden.
In diesem Zusammenhang gehts darum, mit welcher Methode diese Abfrage erfolgt.
Wird da einfach eine Datei auf dem Filesystem gelesen, dann ist es sicher keine große Sache.
Aber das bezweifle ich stark.
Ich nehme an, daß diese Informationen über ein DLL abgefragt werden.
Derartige Dll-Abfragen sind aber sehr wohl tiefe Eingriffe ins System, denn genau das ist die Achilles-Ferse jedes Windows-Systems.
Sobald sich diesbezüglich irgendein Versionskonflikt ergibt, weil sich irgendeiner der Parameter geändert hat, kann es schon sein, daß nix mehr geht.
Kann natürlich auch sein, daß der Hersteller der Software in diesem Zusammenhang übervorsichtig war und einfach keinen Support für Windows 7 64-bit bietet.
Habe übrigens grade wieder versucht zu installieren, jetzt kommt sogar schon beim Windows 7 32-bit eine Meldung.
Und zwar die Meldung, daß Memeo Autobackup (sowohl bei Version 2.5 als auch bei Version 3.5) nur für Windows 2000, Xp und Vista unterstützt ist.
Ich bin mir ganz sicher, daß das vorher ging, denn es hat ja noch funktioniert, bevor ich eine Windows-Neuinstallation gemacht habe.
Keine Ahnung, wie sich diese Meldung jetzt "eingeschlichen" hat.

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Das ist jetzt eine Frage der Anforderung. Wenn man so wichtige Daten erzeugt, dass man sie sofort kopiert haben will, muss man einen Spezialisten mitlaufen lassen und entsprechende Performance-Einbußen in Kauf nehmen.
Also in diesem Zusammenhang gehts um 2 Dinge:
1. Datensicherheit.
Im Falle eines Crashs möchte ich nicht den ganzen Arbeitstag verlieren.
2. Bequemlichkeit und Effizienz
Ich möchte nicht jeden Tag lange herumtun, um mein Backup zu machen.
Ich möchte, daß das automatisch passiert.
Denn nur wenns automatisch gemacht wird, kann man sich darauf verlassen, daß es wirklich gemacht wird.
Man kennt das ja in der Praxis, es sind immer dringende Dinge zu erledigen, und nicht alle Menschen sind konsequent genug, dieses Thema ernst genug zu nehmen.
Ich persönlich kann und will mir keinen Datenverlust leisten.

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
(Ein effizientere Alternative wäre ein inkrementeller Backup der relevanten Daten in entsprechend kurzen Abständen.)
Ja, das wäre meine zweite Wahl.
Wenn das über einen Knopfdruck geht und wenn das nicht eine halbe Stunde lauft, dann ist das für mich akzeptabel.
Was ich nicht will, ist daß das System dann viele Tausend Dateien durchscannt und im schlimmsten Fall eine Stunde braucht für die Sicherung.
Das ist mit diesem Programm wirklich sehr praktisch.
Ich kann die externe Platte abhängen, wenns grade störend wäre, daß die Sicherungssoftware dauernd auf der Disk schreibt.
Sobald ich wieder sichern kann oder will, schalte ich die externe Disk ein, die Sicherung erkennt das und startet sofort wieder los und ist innerhalb weniger Minuten fertig.
Ich brauche dann am Ende des Arbeitstages nur noch das System herunterfahren, fertig.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten